Offener Sportunterricht: Konzepte, Defizite, Perspektiven : Eine Untersuchung aus fach- und allgemeindidaktischer Sicht. Diss. (2. Aufl. 2013. 528 S. Klappenbroschur. 210 mm)

個数:

Offener Sportunterricht: Konzepte, Defizite, Perspektiven : Eine Untersuchung aus fach- und allgemeindidaktischer Sicht. Diss. (2. Aufl. 2013. 528 S. Klappenbroschur. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783834011701

Description


(Text)
"Offen Sport unterrichten!" ist eine hochaktuelle und vielgeäußerte Forderung an den Schulsport. Mit dem Erziehenden Sportunterricht und der Kompetenzorientierung gewinnen selbstständiges Lernen, Mitbestimmung und Partizipation im Unterricht sowie überfachliche Ziele zunehmend an Bedeutung. Doch obwohl entsprechende Unterrichtsansätze seit über 30 Jahren in der Theorie und Praxis des Sportunterrichts diskutiert werden, bleibt bisher weitgehend ungeklärt, was "Offenen Sportunterricht" kennzeichnet, welchen Anforderungen ein solcher Unterricht genügen muss und wie die Praxis außerhalb von Einzelstunden gestaltet wird. Mit dem vorliegenden Band wird die umfassende Bestandsanalyse zum offenen Sportunterricht von 2004 wieder neu aufgelegt. Im ersten Teil werden hierfür Konzepte, Praxisbeispiele, empirische Ergebnisse und Entwicklungen des offenen Sportunterrichts kritisch analysiert und im Überblick dargestellt. Positive Ansätze werden ebenso aufgezeigt wie die Defizite der Debatte umoffenen Sportunterricht. Die Darstellung bleibt jedoch nicht auf sportdidaktische Aspekte beschränkt. Im zweiten Teil des Buches wird ausführlich auf die allgemeindidaktischen Grundlagen und die pädagogischen, soziologischen und lernpsychologischen Hintergründe eingegangen. Auf der Basis dieser umfangreichen Betrachtungen in fachdidaktischer und allgemeindidaktischer Sicht gelingt es im dritten Teil ein theoretisches Fundament offenen Sportunterrichts sowie weiterführende Perspektiven zu erschließen. Diese münden abschließend in unterrichtserprobte Praxisbeispiele.
(Author portrait)
Dr. Volker Döhring ( 1967) ist als Oberstudienrat im Hochschuldienst an der Justus-Liebig-Universität Gießen tätig. Zuvor unterrichtete er im hessischen Schuldienst als Grundschullehrer und leitete bis 2004 als Rektor eine Grundschule. Seither ist er am Institut für Sportwissenschaft hauptsächlich in der Lehrerbildung tätig. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen sportpädagogische und sportdidaktische Fragestellungen, insbesondere der Planung und Auswertung von Sportunterricht, des Sportförderunterrichts, der Bewegungserziehung, der offenen Sportunterrichts sowie Aspekte der Studienreform und der Unterrichtsforschung.

最近チェックした商品