Sprachliche Tätigkeit und Fremdsprachenlernprojekte : Fremdsprachliches Handeln und gesellschaftliche Teilhabe in radiodaf-Projekten (Thema Sprache - Wissenschaft für den Unterricht Bd.3) (2012. IX, 235 S. 23 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Sprachliche Tätigkeit und Fremdsprachenlernprojekte : Fremdsprachliches Handeln und gesellschaftliche Teilhabe in radiodaf-Projekten (Thema Sprache - Wissenschaft für den Unterricht Bd.3) (2012. IX, 235 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783834010865

Description


(Text)
Für das Hören schreiben, mündliche Beiträge aufnehmen, mit einem Radiobeitrag an der deutschsprachigen Gesellschaft teilhaben sind die Eckpunkte dieser Arbeit. Erstmalig liegt in Form einer Monografie eine Studie zur Sprachlichen Tätigkeit beim Fremdsprachenlernen vor, die Unterrichtswirklichkeit, Empirie und theoretische Reflexion praxisnah und eingänglich verbindet.Die Autorin beschreibt die intensiven sprachlichen Handlungsprozesse von Deutschlernenden, die in Projektform medial aktiv werden, die Radiosendungen und eigene Podcasts erstellen und so gesellschaftliche Teilhabe - participation -erfahren. Die zentralen Fragestellungen der Studie beschäftigen sich mit den Schreib- und Aufnahmeprozessen in radiodaf-Projekten. Als Band 3 der Reihe Thema Sprache - Wissenschaft für den Unterricht setzt die Autorin besondere Akzente für das Lernen in Projekten in der Unterrichtswirklichkeit DaF und DaZ, für den aktiven und produktiven Einsatz von Medien sowie für Projektkonzeptionen, dieden Lernenden einen direkten Zugang zur Gesellschaft ermöglichen.Die ausführliche Darstellung des Forschungsdesigns dieser longitudinalen, explorativ-interpretativen Studie sowie ihre umfangreichen, in Transliterationen und Transkriptionen aufbereiteten Daten geben ihr eine über die konkrete Projektpraxis hinausgehende Reichweite. Gesellschaftliche Teilhabe erscheint als eine neue, empirisch zu fassende Größe, deren Relevanz für die Fremdsprachendidaktik diskutiert wird. Für die Lehr-Lernpraxis liefert die Autorin zahlreiche Argumente für eine engagierte, teilhabeorientierte Didaktik sowie erfolgreiche Beispiele ihrer Umsetzung.

最近チェックした商品