Bildungstheater : Mit Bildungsstandards, Schulinspektionen, Vergleichsarbeiten und zentralen Prüfungen zum Erfolg? (2011. 214 S. 240 mm)

個数:

Bildungstheater : Mit Bildungsstandards, Schulinspektionen, Vergleichsarbeiten und zentralen Prüfungen zum Erfolg? (2011. 214 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783834009753

Description


(Text)
Für Bildungspolitiker und viele Bildungsforscher war die Sache klar: Nach den enttäuschenden Ergebnissen bei den internationalen Vergleichsstudien (TIMSS, Pisa) sollte durch Einführung nationaler Bildungsstandards eine grundlegende Reform unseres Bildungssystems eingeleitet werden. Konkret wurde dieser Plan vor allem durch eine Verschärfung von Kontrollmaßnahmen umgesetzt: Zunächst einigte man sich auf Bildungsstandards, legte damit die zu erreichenden Kompetenzen fest und verschärfte die Output-Kontrollen. Man überprüfte im Rahmen von Vergleichsarbeiten" sowie von Ländervergleichsstudien den erreichten Leistungsstand, führte zentrale Prüfungen ein und etablierte neue Systeme der Schulinspektion. Eine Verschärfung der Output-Kontrollen sollte gewährleisten, dass die in den Bildungsbereich investierten Mittel möglichst effizient verwendet werden.
Dabei ging man von der Selbstheilungsthese" aus: Nach dieser Selbstheilungsthese können sich Schulen und Lehrer wie Münchhausen bei Minderleistungen am Schopf aus dem Sumpf ziehen. Wie in diesem Buch belegt wird, gibt es für diese Selbstheilungsthese keine stichhaltigen empirischen Belege. Schlimmer noch: Das verschärfte Kontrollsystem verursacht Kollateralschäden, das Bildungssystem wird zunehmend korrumpiert.
Um solche Kollateralschäden zu vermeiden und nachhaltige Veränderungen im Bildungswesen einzuleiten, sollten parallel zur Output-Kontrolle Unterstützungsstrukturen aufgebaut werden, die Schulen und Lehrer bei der Verbesserung der Unterrichtsqualität unterstützen.
Das Buch Bildungstheater" gliedert sich in drei Teile:
Teil 1: Chancen und Risiken der Leistungsmessung
Teil 2: Qualitätssicherung im Bildungswesen durch Outputsteuerung und/oder Inputsteuerung, und
Teil 3: Kompetenzentwicklung bei Schülern und Lehrern.
Der Fokus liegt also nicht einseitig auf dem Nachweis von Defiziten bei der Bildungsreform über die Einführung von Bildungsstandards. In gleichem Maße werden Voraussetzungen diskutiert, die eine nachhaltige Bildungsreform in Deutschland hätte. Für Bildungspolitiker und viele Bildungsforscher war die Sache klar: Nach den enttäuschenden Ergebnissen bei den internationalen Vergleichsstudien (TIMSS, Pisa) sollte durch Einführung nationaler Bildungsstandards eine grundlegende Reform unseres Bildungssystems eingeleitet werden. Konkret wurde dieser Plan vor allem durch eine Verschärfung von Kontrollmaßnahmen umgeSetzt: Zunächst einigte man sich auf Bildungsstandards, legte damit die zu erreichenden Kompetenzen fest und verschärfte die Output-Kontrollen. Man überprüfte im Rahmen von Vergleichsarbeiten" sowie von Ländervergleichsstudien den erreichten Leistungsstand, führte zentrale Prüfungen ein und etablierte neue Systeme der Schulinspektion. Eine Verschärfung der Output-Kontrollen sollte gewährleisten, dass die in den Bildungsbereich investierten Mittel möglichst effizient verwendet werden.
Dabei ging man von der Selbstheilungsthese" aus: Nach dieser Selbstheilungsthese können sich Schulen und Lehrer wie Münchhausen bei Minderleistungen am Schopf aus dem Sumpf ziehen. Wie in diesem Buch belegt wird, gibt es für diese Selbstheilungsthese keine stichhaltigen empirischen Belege. Schlimmer noch: Das verschärfte Kontrollsystem verursacht Kollateralschäden, das Bildungssystem wird zunehmend korrumpiert.
Um solche Kollateralschäden zu vermeiden und nachhaltige Veränderungen im Bildungswesen einzuleiten, sollten parallel zur Output-Kontrolle Unterstützungsstrukturen aufgebaut werden, die Schulen und Lehrer bei der Verbesserung der Unterrichtsqualität unterstützen.
Das Buch Bildungstheater" gliedert sich in drei Teile:
Teil 1: Chancen und Risiken der Leistungsmessung
Teil 2: Qualitätssicherung im Bildungswesen durch Outputsteuerung und/oder Inputsteuerung, und
Teil 3: Kompetenzentwicklung bei Schülern und Lehrern.
Der Fokus liegt also nicht einseitig auf dem Nachweis von Defiziten bei der Bildungsreform über die Einführung von Bildungsstandards. In gleichem Maße werden VorausSetzungen diskutiert, die eine nachhaltige Bildungsreform in Deutschland hätte.

最近チェックした商品