Waldorf-Pädagogik (Reformpädagogische Schulkonzepte Bd.6) (Überarb. Neuaufl. 2012. 333 S. 190 mm)

Waldorf-Pädagogik (Reformpädagogische Schulkonzepte Bd.6) (Überarb. Neuaufl. 2012. 333 S. 190 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783834009661

Description


(Text)
Der Sammelband Waldorf-Pädagogik" präsentiert Versuche einer wechselseitigen, kritischen Auseinandersetzung und Verständigung. In den Beiträgen von Ilse Brehmer, Dorothea Digel, Inge Hansen-Schaberg, Detlef Hardorp, Walter Hiller, Till-Sebastian Idel, Helmut Kalo, Tobias Richter, Andrea Schröder und Heiner Ullrich geht es um die Entwicklung der Waldorf-Pädagogik durch Rudolf Steiner und um die Mitwirkung weiblicher Lehrkräfte bei ihrer Realisierung in der Gründungszeit, um die Geschichte und aktuelle Bedeutung der Waldorf-Pädagogik, um pädagogische Prinzipien und Formen der Waldorfschule, um Einblicke in die tatsächliche Unterrichtsgestaltung, in Projektarbeiten und Praktika, in das Prinzip der vertikalen Rahmenlehrpläne sowie in den Aussagewert von Waldorfschulzeugnissen und um die Rezeptionsgeschichte aus der Sicht der erziehungswissenschaftlichen Forschung.
(Author portrait)
Inge Hansen-Schaberg, geb. 1954, Dr. phil., ist apl. Professorin an der TU Berlin für das Fach 'Erziehungswissenschaft mit besonderer Berücksichtung der Historischen Pädagogik', zurzeit Lehrtätigkeit an der Georg-August-Universität in Göttingen. Seit 2001 Leiterin der Arbeitsgemeinschaft 'Frauen im Exil' und seit 2005 stellvertretende Vorsitzende der Gesellschaft für Exilforschung e.V.

最近チェックした商品