Comics und Computerspiele im Deutschunterricht : Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Aspekte (2011. 184 S. 23 cm)

個数:

Comics und Computerspiele im Deutschunterricht : Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Aspekte (2011. 184 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783834009388

Description


(Short description)
Comics gehören immer noch nicht zu den kanonischen Beständen des Deutschunterrichts, obwohl sie sich - nicht zuletzt durch anspruchsvolle 'graphic novels' - als 'sequential art' (Will Eisner) oder 'invisible art' (Scott McCloud) etablieren konnten. Und Computerspiele fristen als fachliche Gegenstände des Deutschunterrichts allerhöchstens ein Nischendasein, da sie bislang nicht den Status einer eigenständigen Kunstform erreichen konnten und die öffentliche Debatte noch zu deutlich von kulturpessimistischen Skeptikern geprägt wird. Tatsache ist jedoch, dass sowohl Comics als auch Computerspiele eine bedeutende Rolle im (Welt-)Wissen und in der ästhetischen Erfahrung von Jugendlichen spielen und dass sich hier interessante didaktische Anknüpfungspunkte finden lassen, die literarisches und sprachliches Lernen befördern helfen. Die Beiträge dieses Bandes wollen daher die Hoffnung nähren, dass Comics und eben auch Computerspiele in Bälde ebenso selbstverständlich in (literatur-)didaktischen Reflexionen und Konzepten eine (gleichberechtigte) Rolle spielen könnten wie die traditionellen Gegenstände des Literaturunterrichts.
(Text)
Comics gehören immer noch nicht zu den kanonischen Beständen des Deutschunterrichts, obwohl sie sich - nicht zuletzt durch anspruchsvolle 'graphic novels' - als 'sequential art' (Will Eisner) oder 'invisible art' (Scott McCloud) etablieren konnten. Und Computerspiele fristen als fachliche Gegenstände des Deutschunterrichts allerhöchstens ein Nischendasein, da sie bislang nicht den Status einer eigenständigen Kunstform erreichen konnten und die öffentliche Debatte noch zu deutlich von kulturpessimistischen Skeptikern geprägt wird. Tatsache ist jedoch, dass sowohl Comics als auch Computerspiele eine bedeutende Rolle im (Welt-)Wissen und in der ästhetischen Erfahrung von Jugendlichen spielen und dass sich hier interessante didaktische Anknüpfungspunkte finden lassen, die literarisches und sprachliches Lernen befördern helfen. Die Beiträge dieses Bandes wollen daher die Hoffnung nähren, dass Comics und eben auch Computerspiele in Bälde ebenso selbstverständlich in (literatur-)didaktischen Reflexionen und Konzepten eine (gleichberechtigte) Rolle spielen könnten wie die traditionellen Gegenstände des Literaturunterrichts.
(Author portrait)
Roland Jost, Dr. phil., ist Professor für deutsche Literatur und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Arbeitsschwerpunkte: Theorie der literarischen Moderne, Literaturgeschichte, Literatur und Film des 20. Jahrhunderts, Bertolt Brecht, Filmdidaktik. jost@ph-ludwigsburg.de Axel Krommer ist Akademischer Oberrat am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Erlangen-Nürnberg. Arbeitsschwerpunkte: Mediendidaktik, Fiktionstheorie, Philosophieren im Deutschunterricht. alkromme@ewf.uni-erlangen.de

最近チェックした商品