Heterogene Klassen - Differenzierung in Schule und Unterricht (2016. 248 S. 23 cm)

個数:

Heterogene Klassen - Differenzierung in Schule und Unterricht (2016. 248 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783834008787

Description


(Short description)
Die heutige pluralistisch geprägte postmoderne Gesellschaft spiegelt sich im Klassenzimmer, in dem eine immer heterogener werdende Schülerschaft vorzufinden ist, wider. In den curricularen Bestimmungen aller Bundesländer sind daher zunehmend Forderungen nach Differenzierung und Individualisierung im Unterricht festzustellen. Die in diesem Band versammelten Aufsätze geben Auskunft über die aktuellen Differenzierungsdiskurse in der Schulpädagogik und innerhalb der einzelnen Fachdidaktiken. Durch dieses integrative, fächerübergreifende Konzept können die verschiedenen Ansätze zur Differenzierung gebündelt und interdisziplinär bekannt gemacht werden. Die Beiträge zeigen Möglichkeiten auf, wie man im Unterricht Schülerinnen und Schülern mit verschiedenen Begabungen, Interessen, Lernpräferenzen, mit anderen kulturellen, sprachlichen oder lebensweltlichen Erfahrungen und mit unterschiedlichen BildungsvorausSetzungen gerecht werden kann und wie sich die unterschiedlichen Lernertypen gemäß ihren kognitiven, emotionalen und motivationalen Strukturen optimal fördern lassen. In den Aufsätzen wird jedoch auch deutlich, dass in verschiedenen Hinsichten weiterer Forschungsbedarf besteht. Der praxisnahe Band richtet sich an Dozenten und Studierende in Lehramtsstudiengängen, aber infolge der vielen methodischen Ausführungen und beispielhaften Aufgabenstellungen auch an Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten.
(Text)
Die heutige pluralistisch geprägte postmoderne Gesellschaft spiegelt sich im Klassenzimmer, in dem eine immer heterogener werdende Schülerschaft vorzufinden ist, wider. In den curricularen Bestimmungen aller Bundesländer sind daher zunehmend Forderungen nach Differenzierung und Individualisierung im Unterricht festzustellen. Die in diesem Band versammelten Aufsätze geben Auskunft über die aktuellen Differenzierungsdiskurse in der Schulpädagogik und innerhalb der einzelnen Fachdidaktiken. Durch dieses integrative, fächerübergreifende Konzept können die verschiedenen Ansätze zur Differenzierung gebündelt und interdisziplinär bekannt gemacht werden. Die Beiträge zeigen Möglichkeiten auf, wie man im Unterricht Schülerinnen und Schülern mit verschiedenen Begabungen, Interessen, Lernpräferenzen, mit anderen kulturellen, sprachlichen oder lebensweltlichen Erfahrungen und mit unterschiedlichen BildungsvorausSetzungen gerecht werden kann und wie sich die unterschiedlichen Lernertypen gemäß ihren kognitiven, emotionalen und motivationalen Strukturen optimal fördern lassen. In den Aufsätzen wird jedoch auch deutlich, dass in verschiedenen Hinsichten weiterer Forschungsbedarf besteht. Der praxisnahe Band richtet sich an Dozenten und Studierende in Lehramtsstudiengängen, aber infolge der vielen methodischen Ausführungen und beispielhaften Aufgabenstellungen auch an Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten.
(Author portrait)
Thomas Grimm, geboren 1954, Studium der Philosophie und Ästhetik in Berlin, seit 1992 Geschäftsführer von "Zeitzeugen TV". Autor zahlreicher Fernsehdokumentationen und Buchpublikationen.

最近チェックした商品