Der Schulkonflikt an der EOS "Carl von Ossietzky" im Jahr 1988 - Macht oder Ohnmacht im SED-Staat? : Eine Fallstduie zur Alltags- und Strukturgeschichte der DDR (FachDidaktische Hilfen Bd.6) (2010. II, 155 S. 29.7 cm)

個数:

Der Schulkonflikt an der EOS "Carl von Ossietzky" im Jahr 1988 - Macht oder Ohnmacht im SED-Staat? : Eine Fallstduie zur Alltags- und Strukturgeschichte der DDR (FachDidaktische Hilfen Bd.6) (2010. II, 155 S. 29.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783834006844

Description


(Text)
Im Herbst 1988 kam es an der EOS "Carl von Ossietzky" zu einem Konflikt, an dessen Ende vier Schulverweise standen: An der Schule existierte seit einem Jahr eine so genannte "Speakers' Corner", an der die Schülerinnen und Schüler Artikel veröffentlichen und diskutieren konnten. Vermeintlich systemkritische Meinungsäußerung und eine Unterschriftenliste alarmierten die Partei- und Staatshierarchie bis hin zu Volksbildungsmi-nisterin Margot Honecker. Am Ende veranlasste der SED-Staat harte Strafen.Schon 1988 fand dieser Schulkonflikt ein außerordentliches Echo in der Öffentlichkeit. Nach der Friedlichen Revolution von 1989 wurden die Ereignisse vielfältig dokumentiert und interpretiert, im Jahre 2008 schließlich gab es am historischen Ort - dem heutigen Carl-von-Ossietzky-Gymnasium in Berlin-Pankow - Projekttage mit damaligen Akteuren und späteren Beobachtern. Dabei standen immer wieder folgende Fragen im Zentrum der AuseinanderSetzung: Wie kamen die Entscheidungen zustande, wie wurden sie umge-Setzt und welche Widerstände gab es? Welche Handlungsmöglichkeiten hatten Einzelne oder Gruppen mit abweichenden Meinungen in einem autoritären Staat? Kurz: In welchem Verhältnis standen Machtanspruch von Staats- und Parteiführung auf der einen Seite und reale MachtdurchSetzung in den unterschiedlichen Lebenswelten der DDR auf der anderen Seite?isse vielfältig dokumentiert und interpretiert, im Jahre 2008 schließlich gab es am historischen Ort dem heutigen Carl-von-Ossietzky-Gymnasium in Berlin-Pankow Projekttage mit damaligen Akteuren und späteren Beobachtern. Dabei standen immer wieder folgende Fragen im Zentrum der AuseinanderSetzung: Wie kamen die Entscheidungen zustande, wie wurden sie umge-Setzt und welche Widerstände gab es? Welche Handlungsmöglichkeiten hatten Einzelne oder Gruppen mit abweichenden Meinungen in einem autoritären Staat? Kurz: In welchem Verhältnis standen Machtanspruch von Staats- und Parteiführung auf der einen Seite und reale MachtdurchSetzung in den unterschiedlichen Lebenswelten der DDR auf der anderen Seite?

最近チェックした商品