- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > didactics, methodics, school education
Description
(Text)
"Der Wortschatz ist zweifellos eines der wichtigsten Bestandteile jenes Laut- und Symbolsystems, das wir als Sprache bezeichnen. Wortkenntnisse sind eine zentrale Voraussetzung für kompetentes Sprechen, Hören, Lesen oder Schreiben. Doch die Wortschatzkompetenz eines Menschen ist nicht automatisch vorhanden und entwickelt sich weder von selbst noch nebenbei beim Lesen oder Schreiben. Sie setzt vielmehr eine systematische Arbeit am eigenen Wortschatz voraus, die möglichst früh ansetzen und laufend vertieft werden sollte.
Der Schule als wichtigster Bildungsinstanz kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Sie kann und sollte eine hochwertige und systematische, aber auch lustvolle Wortschatzarbeit gewährleisten, die allen Lernenden einen ungezwungenen, handelnden Zugang zur Vielfalt der Wörter und somit auch zur Sprachbewusstheit ermöglicht.
Mit dem vorliegenden Buch liegt nun ein innovatives, vielseitiges Werk mit zahlreichen Hintergrundinformationen zur Wortschatzthematik und Unterrichtsbeispielen zur konkreten Wortschatzarbeit vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe vor. Die dargestellten zeitgemässen Lerntechniken und die Arbeitsblätter auf der CD-ROM regen dazu an, den inneren Charakter der Wörter und deren Zusammenhänge Schritt für Schritt zu entdecken. Die Publikation richtet sich hauptsächlich an Lehrer und Lehrerinnen aller Schulstufen, aber auch an Dozierende, Studierende und andere Interessierte aus dem Bildungsbereich " "Der Wortschatz ist zweifellos eines der wichtigsten Bestandteile jenes Laut- und Symbolsystems, das wir als Sprache bezeichnen. Wortkenntnisse sind eine zentrale VorausSetzung für kompetentes Sprechen, Hören, Lesen oder Schreiben. Doch die Wortschatzkompetenz eines Menschen ist nicht automatisch vorhanden und entwickelt sich weder von selbst noch nebenbei beim Lesen oder Schreiben. Sie Setzt vielmehr eine systematische Arbeit am eigenen Wortschatz voraus, die möglichst früh anSetzen und laufend vertieft werden sollte.
Der Schule als wichtigster Bildungsinstanz kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Sie kann und sollte eine hochwertige und systematische, aber auch lustvolle Wortschatzarbeit gewährleisten, die allen Lernenden einen ungezwungenen, handelnden Zugang zur Vielfalt der Wörter und somit auch zur Sprachbewusstheit ermöglicht.
Mit dem vorliegenden Buch liegt nun ein innovatives, vielseitiges Werk mit zahlreichen Hintergrundinformationen zur Wortschatzthematik und Unterrichtsbeispielen zur konkreten Wortschatzarbeit vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe vor. Die dargestellten zeitgemässen Lerntechniken und die Arbeitsblätter auf der CD-ROM regen dazu an, den inneren Charakter der Wörter und deren Zusammenhänge Schritt für Schritt zu entdecken. Die Publikation richtet sich hauptsächlich an Lehrer und Lehrerinnen aller Schulstufen, aber auch an Dozierende, Studierende und andere Interessierte aus dem Bildungsbereich "
(Author portrait)
Dr. Naxhi Selimi, Ausbildung zum Primar- und Gymnasiallehrer in Zürich und Prishtina, Nachdiplomstudium (Magister) der vergleichenden Sprach- und Literaturwissenschaften in Prishtina, Promotion in Erziehungswissenschaften in Oldenburg. Oberassistent an der Universität Freiburg (Schweiz) und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Bildungsdirektion des Kantons Zürich mit den Schwerpunkten Deutsch als Zweitsprache, Sprachstandsverfahren, Pädagogik und interkulturelle Pädagogik, Unterrichtsfragen, altersdurchmischtes Lernen und Vorschulbereich. Verfasser von unterrichtsrelevanten Publikationen.