Jugendliche in intensivpädagogischen Auslandsprojekten : Eine explorative Studie aus biografischer und sozialökologischer Perspektive (2009. 282 S. 23 cm)

個数:

Jugendliche in intensivpädagogischen Auslandsprojekten : Eine explorative Studie aus biografischer und sozialökologischer Perspektive (2009. 282 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783834005922

Description


(Text)
Die Erziehungshilfe im Ausland greift massiv in die Biografie und Lebenswelt betroffener Jugendlicher ein, ohne auf verlässliches Wissen über Möglichkeiten und Grenzen dieser Interventionsform und ihrer inneren Prozesslogik zurückgreifen zu können. Die Praxis intensivpädagogischer Auslandsprojekte ist noch immer unzureichend erforscht.Dieses Buch bündelt Ergebnisse eines mehrjährigen Forschungsprozesses. Im Vordergrund der explorativ-ethnografischen Studie stehen die Perspektiven der Jugendlichen und deren subjektive Beurteilungen des Auslandsaufenthalts. Sehen sie die Betreuung in der Fremde als Impulsmedium für einen biografischen Wendepunkt? Oder aber: Beschreiben sie den Wechsel ins Ausland als einen emotionalen Belastungsfaktor, der eher zu vertrauten Abwehrreaktionen führt? Welche Zukunftsvorstellungen Setzt die Alltagsexistenz im Projekt frei?
Die biografisch und sozialökologisch orientierte Untersuchung liefert eine neue Qualität von Analyse- und Begründungskriterien für Auslandsmaßnahmen. Die pädagogischen Schlussfolgerungen aus den Fallanalysen sind für eine konzeptuelle Weiterentwicklung der intensivpädagogischen Auslandsbetreuung von großer Relevanz.
(Author portrait)
Dr. Matthias D. Witte ist Professor für Pädagogik des Abenteuers und Jugendforschung an der Philipps-Universität Marburg.