Abenteuer Internet : Lernen mit WebQuests (2., überarb. Aufl. 2008. 84 S. m. Abb. 30 cm)

個数:

Abenteuer Internet : Lernen mit WebQuests (2., überarb. Aufl. 2008. 84 S. m. Abb. 30 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783834003706

Description


(Text)
Lernen im Internet ist heute vor allem mit dem Modell der WebQuests verbunden. Überall dort, wo man unter Arbeit mit dem Internet mehr als Suchen im Netz versteht, kommt man um WebQuests nicht herum. Ziel der WebQuest-Methode ist es, die Arbeit mit dem Netz zum Abenteuer u machen. Sie soll es ermöglichen, dass Schülerinnen und Schüler Wissen selbständig und in situierten Lernarrangements erwerben können. Dazu geben WebQuests jenen didaktischen Rahmen, in dem sich Kreativität und lustvolle Eigenaktivitäten entfalten lassen.
In der zweiten, überarbeiteten und aktualisierten Auflage dieses Buches legt der Autor noch mehr Gewicht auf den Kern des didaktischen Modells der WebQuests. Neben vielen Beispielen und Anleitungen wird auch darauf verwiesen, wo sich die Hoffnungen des WebQuest-Modells nicht erfüllt haben und welche Konsequenzen sich daraus ergeben. Es wird deutlich gemacht, dass nicht jeder Unterricht, der Quellen aus dem Internet einbezieht, dem schülerorientierten Konzept der WebQuests entspricht. Wo aber das WebQuest-Modell konsequent umgesetzt wird, bietet es seine Chance: Schulen finden damit einen eigenen Weg, um das Internet für das Lernen der Schüler/innen fruchtbar zu machen und ihnen damit Kompetenzen zu vermitteln, die in der Wissensgesellschaft immer stärker zählen. Lernen im Internet ist heute vor allem mit dem Modell der WebQuests verbunden. Überall dort, wo man unter Arbeit mit dem Internet mehr als Suchen im Netz versteht, kommt man um WebQuests nicht herum. Ziel der WebQuest-Methode ist es, die Arbeit mit dem Netz zum Abenteuer u machen. Sie soll es ermöglichen, dass Schülerinnen und Schüler Wissen selbständig und in situierten Lernarrangements erwerben können. Dazu geben WebQuests jenen didaktischen Rahmen, in dem sich Kreativität und lustvolle Eigenaktivitäten entfalten lassen.
In der zweiten, überarbeiteten und aktualisierten Auflage dieses Buches legt der Autor noch mehr Gewicht auf den Kern des didaktischen Modells der WebQuests. Neben vielen Beispielen und Anleitungen wird auch darauf verwiesen, wo sich die Hoffnungen des WebQuest-Modells nicht erfüllt haben und welche Konsequenzen sich daraus ergeben. Es wird deutlich gemacht, dass nicht jeder Unterricht, der Quellen aus dem Internet einbezieht, dem schülerorientierten Konzept der WebQuests entspricht. Wo aber das WebQuest-Modell konsequent umgeSetzt wird, bietet es seine Chance: Schulen finden damit einen eigenen Weg, um das Internet für das Lernen der Schüler/innen fruchtbar zu machen und ihnen damit Kompetenzen zu vermitteln, die in der Wissensgesellschaft immer stärker zählen.

最近チェックした商品