Portfolio, ein Entwicklungsinstrument für selbstbestimmtes Lernen : Eine explorative Studie zur Arbeit mit Portfolios in der Sekundarstufe I (Schul- und Unterrichtsforschung Bd.3) (2., überarb. Aufl. 2007. V, 338 S. 21 cm)

個数:

Portfolio, ein Entwicklungsinstrument für selbstbestimmtes Lernen : Eine explorative Studie zur Arbeit mit Portfolios in der Sekundarstufe I (Schul- und Unterrichtsforschung Bd.3) (2., überarb. Aufl. 2007. V, 338 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783834002556

Description


(Text)
Dem schulischen Portfolio liegt eine alte, zutiefst pädagogische Idee des Umgangs mit Lernleistungen zugrunde: die Integration der Bewertungs- und der Unterrichtsfunktion zum Zwecke der individuellen Lernförderung. Die Arbeit mit Portfolios verbindet Lernen, Lehren und Beurteilen und erweitert die konventionelle Leistungsfeststellung um die Möglichkeit der Leistungsdarstellung. Portfolioarbeit basiert auf den Prinzipien: Kommunikation, Partizipation und Transparenz und setzt auf die Reflexion des eigenen Lernens mit dem Ziel seiner zunehmendselbstbestimmten Steuerung. Damit knüpft der Portfolioansatz an einer Tradition der (Schul-)Pädagogik an, deren Motive bereits in der Reformpädagogikauftauchen und der daran gelegen ist, dass Lehrende und Lernende gleichermaßen und mittels authentischer Dokumente und Arbeiten ein möglichst umfassendes Bild von den Kompetenzen, Fortschritten und der Entwicklung der Lernenden gewinnen können, einer (Schul-)Pädagogik, die Spurensicherung betreibt, um Lernwege und Lernergebnisse der Reflexion verfügbar zu machen und zwar im Dienste weiteren, zunehmend selbständigeren Lernens.
Das Portfolio wird weithin berechtigter Weise als ein Reforminstrument zur Weiterentwicklung der Lern-Lehr-Kultur betrachtet. Erfahrungen in der Arbeit mit Portfolios zeigen allerdings, dass Portfolios die grundständigen Funktionswidersprüche des Systems Schule nicht auflösen kann, sondern mitunter eher noch deutlicher sichtbar macht.

最近チェックした商品