Mama, kommt der Krieg auch zu uns? - Vorwort von Peter Maffay : Mit Expertenwissen aus Pädagogik und Psychologie (Erziehung) (2025. 224 S. Abb. 218 mm)

個数:

Mama, kommt der Krieg auch zu uns? - Vorwort von Peter Maffay : Mit Expertenwissen aus Pädagogik und Psychologie (Erziehung) (2025. 224 S. Abb. 218 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783833893339

Description


(Short description)
Das erste Sachbuch zum Thema, wie man verstörende Nachrichten kindgerecht vermittelt - von der bekannten ZDF-Moderatorin Sara Bildau
(Text)

Unsere Welt ist nicht heil - aber wie vermitteln wir das unseren Kindern?

Sara Bildau ist ZDF-Nachrichtenfrau - und erklärt als Mama auch schreckliche Nachrichten kindgerecht - weil Kinder ein Recht auf Information haben.

In unserem digitalen Zeitalter kann man die Nachrichten nicht mehr von den Kindern fernhalten. Krieg, Vertreibung, Amokläufe und Umweltkatastrophen haben längst Einzug in die Spiel- und Klassenzimmer gehalten. Doch wie können Eltern mit ihren Kindern darüber sprechen, ohne sie zu verstören? Und wie damit umgehen, wenn auch kleinere Geschwister mit am Tisch sitzen? Eine Herausforderung für alle Mütter und Väter - für viele auch eine Überforderung. Aber fest steht auch: Kinder haben ein Recht auf Information! Sara Bildau ist Politjournalistin und Moderatorin der ZDF "heute"-Nachrichten sowie Mutter zweier Töchter (5 und 10 Jahre alt). Nachrichten verständlich aufzubereiten und zu erklären, ist ihr täglich Brot, ihren Kindern gegenüber jedoch fällt ihr das nicht immer leicht. Und so begibt sie sich auf die Suche nach Antworten, wie man das Unvorstellbare in Worte fasst, die Kinder jeder Altersstufe verstehen. Durch ihre Gespräche mit Expert_innen aus Pädagogik und Psychologie zeigt sie Wege auf, wie Eltern ihren Kindern Sicherheit geben, auch wenn sie selbst verunsichert sind. Und wie Kinder zu Hause, aber auch in Kita, Schule und durch Freunde lernen können mit herausfordernden Zeiten umzugehen und gemeinsam diese Welt ein kleines Stückchen besser zu machen.




___ Mit einem Vorwort von Peter Maffay ___






(Table of content)
Hinweis zur OptimierungImpressumWichtiger HinweisVorwort von Peter MaffayAm Anfang unserer Entdeckungsreise: Die Taliban zum FrühstückKapitel 1. Kinder haben ein Recht auf Information!Kapitel 2. Reden mit den KleinstenKapitel 3. Schulkinder: Bereit für den Ernst des Lebens?Kapitel 4. Ich krieg die Krise: Das TeenagergesprächKapitel 5. Die Medien als WelterklärerKapitel 6. Medienkompetenz: Wann sind die Kleinen groß genug?Kapitel 7. Alles fake?Kapitel 8. Welche Nachrichten Kinder wollen und brauchenKapitel 9. Sicherheit geben trotz eigener VerunsicherungKapitel 10. Das Hirn in der Krise braucht eine Pause!Kapitel 11. Vom Beifahrersitz aus das Lenkrad übernehmenKapitel 12. Her mit den Glücksgefühlen!Kapitel 13. Wie andere das Weltbild unserer Kinder prägenKapitel 14. Kitas zwischen Spiel, Spaß und SpannungenKapitel 15. In der Schule fürs Leben lernen?Kapitel 16. Mit Freunden die Welt verstehen und verändernHilfreiche Medien für KinderLiteraturverzeichnis & QuellenDanke
(Author portrait)
Sara Bildau ist Journalistin und TV-Moderatorin beim ZDF ("heute"-Nachrichten). Sie ist Mutter zweier neugieriger Kinder im Kita- und Schulalter und hat es sich zur Aufgabe gemacht, das mitunter komplexe Weltgeschehen auch zu Hause altersgerecht an ihre Kinder zu vermitteln. Sie lebt mit ihrer Familie in Düsseldorf und Mainz.

最近チェックした商品