Ich geh dann mal meinen eigenen Weg : Wie die Erwartungen unserer Eltern unser Leben bestimmen und wie wir uns davon befreien (Lebenshilfe Emotionale Selbstheilung) (2020. 240 S. 212 mm)

個数:

Ich geh dann mal meinen eigenen Weg : Wie die Erwartungen unserer Eltern unser Leben bestimmen und wie wir uns davon befreien (Lebenshilfe Emotionale Selbstheilung) (2020. 240 S. 212 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783833873256

Description


(Short description)
Die Beziehung zu den Eltern endlich verstehen und glücklicher gestalten - Schritt für Schritt.
(Text)

Warum machen wir eigentlich immer noch alles, um den Erwartungen unserer Eltern gerecht zu werden? Rufen mehrmals pro Woche bei ihnen an, weil uns sonst das schlechte Gewissen plagt, regen uns maßlos über ihre Einmischungen auf und schaffen es trotzdem nicht, einfach zu uns zu stehen? Stattdessen streiten wir mit unseren Eltern als wären wir wieder 16 und fragen uns: Wann hört das eigentlich auf? Schließlich sind wir doch längst erwachsen, oder etwa nicht?
Andreas Gaugers Buch liefert Erklärungen für die seltsame und häufig belastende Beziehungsdynamik zwischen Eltern und ihren (erwachsenen) Kindern. Er zeigt auf, welche typischen Störungen in den Eltern-Kind-Beziehungen vorliegen können, und wie wir diese im Alltag erkennen und angemessen darauf reagieren. Anhand beispielhafter elterlicher Bindungsmuster und der dafür typischen Kommunikationsstile schlüsselt er die komplexen Probleme auf, die uns auch im Erwachsenenalter noch zu schaffen machen und verdeutlicht diese anhand plastischer Fallbeispiele aus seinem therapeutischen Alltag. Im Übungsteil des Buches erfahren wir durch einen Selbsttest, welche unserer Glaubenssätze aus der Erziehung unserer Eltern resultieren und wie wir diese wirksam überschreiben können. Am Ende gibt das Buch konkrete Lösungsansätze, die uns dabei helfen, die Erziehung unserer Eltern besser nachzuvollziehen und unser Verhältnis zu ihnen aktiv zu verbessern.

(Table of content)
Hinweis zur OptimierungImpressumVorwortWie uns frühe Erfahrungen prägenEltern-ArchetypenErwachsen werdenNachwortWidmungDanksagungZum WeiterlesenÜber den Autor
(Author portrait)
Andreas Gauger arbeit als Heilpraktiker für Psychotherapie, EMDR-Therapeut und Coach. Zu seinen Kunden zählen Menschen, die selbst ihr größter Kritiker sind und sich mit ihren unfreiwilligen Selbstabwertungen daran hindern, ein glückliches und selbstbestimmtes Leben zu führen. Ihnen hilft er dabei, eine liebevolle und empathische Verbindung mit sich selbst zu etablieren, die sich im Laufe ihres weiteren Lebens immer weiter vertieft.

最近チェックした商品