Description
(Short description)
Anlässlich des 65. Geburtstages von Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski nehmen Kollegen und Schüler Stellung zu rechtlichen und ordnungspolitischen Fragen aus dem großen Arbeitsfeld des Jubilars. Das Werk enthält aktuell brisante Beiträge zur Versicherungswissenschaft, zum Kaufrecht, zum Urheberrecht, zum Kartellrecht, zum Energiewirtschaftsrecht und zu grundlegenden wirtschaftsrechtlichen Problemstellungen.
(Text)
In dem Werk nehmen Kollegen und Sch ler von Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski Stellung zu verschiedenen Fragen aus dem gro en Arbeitsfeld des Jubilars. Im Bereich der Versicherungswissenschaft werden die Gestaltung transparenter Versicherungsbedingungen und die rechtliche Zul ssigkeit von Musterversicherungsbedingungen untersucht. Im Bereich des Kaufrechts wird die Tauglichkeit des Verordnungsvorschlages ber ein Gemeinsames Europ isches Kaufrecht (Optionales Kaufrecht) diskutiert. Ein weiterer Beitrag besch ftigt sich mit den Herausforderungen des Urheberrechts durch das Internet. Im Bereich des Kartellrechts wird unter Ber cksichtigung der 8. GWB-Novelle die Missbrauchsaufsicht f r die Wasserwirtschaft untersucht. Ein Schwerpunkt des Werkes liegt im Bereich der Energiewirtschaft. Es werden der Bestand und die Probleme der Energiewende diskutiert. Der novellierte Rechtsrahmen zur F rderung der Kraft-W rme-Kopplung wird untersucht. Es werden rechtliche berlegungen zur Einf hrung von Kapazit tsmechanismen angestellt und die Frage der Zul ssigkeit von Parallelausschreibungen verschiedener Konzessionsvertr ge behandelt. Das Werk enth lt zudem eine ordnungspolitische und rechtliche Auseinandersetzung mit den Einschr nkungen kommunaler Wirtschaftst tigkeiten.Mit Beitr gen von:RA Dr. Peter Becker, Prof. Dr. Christoph Br mmelmeyer, RA Dr. Olaf D uber und RA Dr. Jan Ole Vo , LL.M., Dr. Martin Ebers, RA Dr. Hans-Martin Gutsch, RA Tino Glass, LL.M., Hans Heller, Prof. Dr. Siegfried Klaue, RA`in Birgit Ortlieb, Andr Morgenstern, Dr. Mark Ortmann, RA`in Wibke Reimann, RA Dr. Martin Riedel, Dr. Mirko Sauer.