Description
(Short description)
Das Werk stellt aufsichtsrechtlich vorgeschriebene Organisationspflichten dar und vergleicht die deutschen Regelungen mit dem koreanischen Recht. Der Autor untersucht Organisationspflichten für Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute, Organisationspflichten für Wertpapierdienstleistungsunternehmen sowie Organisationspflichten zur Verhinderung von Geldwäsche.
(Text)
Durch die hohe Taktfrequenz der europ ischen Legislative werden der deutsche Gesetzgeber und die BaFin zu fortdauernden, aufsichtsrechtlichen Reformen gen tigt. Mittlerweile spricht man zu Recht von einer Verrechtlichung der organisatorischen Anforderungen . Die einzelnen gesetzlichen und von der BaFin festgelegten Anforderungen d rfen nicht isoliert betrachtet werden, sondern stehen in Beziehung zueinander. Das Werk verfolgt daher zum einen das Ziel einer Bestandsaufnahme und zum anderen einer Analyse dieser Vorgaben. Weiter werden die ermittelten Organisationspflichten mit den koreanischen Vorgaben zu bank- und kapitalmarktrechtlichen Organisationspflichten verglichen. Dies ist deshalb aufschlussreich, weil eine starke hnlichkeit zwischen dem koreanischen und dem US-amerikanischen Bankensystem besteht, das grundlegende Unterschiede zum deutschen Recht aufweist.