Bank- und kapitalmarktrechtliche Organisationspflichten : Ein Vergleich des deutschen und koreanischen Rechts (Studien zum Bank- und Kapitalmarktrecht 16) (2013. 544 S. 227.0 mm)

個数:

Bank- und kapitalmarktrechtliche Organisationspflichten : Ein Vergleich des deutschen und koreanischen Rechts (Studien zum Bank- und Kapitalmarktrecht 16) (2013. 544 S. 227.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832979836

Description


(Short description)
Das Werk stellt aufsichtsrechtlich vorgeschriebene Organisationspflichten dar und vergleicht die deutschen Regelungen mit dem koreanischen Recht. Der Autor untersucht Organisationspflichten für Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute, Organisationspflichten für Wertpapierdienstleistungsunternehmen sowie Organisationspflichten zur Verhinderung von Geldwäsche.
(Text)
Durch die hohe Taktfrequenz der europ ischen Legislative werden der deutsche Gesetzgeber und die BaFin zu fortdauernden, aufsichtsrechtlichen Reformen gen tigt. Mittlerweile spricht man zu Recht von einer Verrechtlichung der organisatorischen Anforderungen . Die einzelnen gesetzlichen und von der BaFin festgelegten Anforderungen d rfen nicht isoliert betrachtet werden, sondern stehen in Beziehung zueinander. Das Werk verfolgt daher zum einen das Ziel einer Bestandsaufnahme und zum anderen einer Analyse dieser Vorgaben. Weiter werden die ermittelten Organisationspflichten mit den koreanischen Vorgaben zu bank- und kapitalmarktrechtlichen Organisationspflichten verglichen. Dies ist deshalb aufschlussreich, weil eine starke hnlichkeit zwischen dem koreanischen und dem US-amerikanischen Bankensystem besteht, das grundlegende Unterschiede zum deutschen Recht aufweist.