Der Rechtsgedanke der freien Benutzung des Paragraphen 24 UrhG und die verwandten Schutzrechte (Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht 53) (2012. 400 S. 227.0 mm)

個数:

Der Rechtsgedanke der freien Benutzung des Paragraphen 24 UrhG und die verwandten Schutzrechte (Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht 53) (2012. 400 S. 227.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832978914

Description


(Short description)
Ausgehend von einem praktischen Bedürfnis einer freien Benutzung von urheberrechtlich geschützten Leistungen, wird die analoge Anwendung des Par. 24 UrhG auf die verwandten Schutzrechte untersucht. Die Arbeit stellt einen praxisorientierten Lösungsweg vor, der sich an den Besonderheiten der wirtschaftlich ausgerichteten Leistungsschutzrechte orientiert.
(Text)
Im Mittelpunkt des Werkes steht die Fragestellung, inwiefern die Regelung der freien Benutzung des 24 UrhG auf diejenigen verwandten Schutzrechte im UrhG analog anwendbar ist, die keinen gesetzlichen Verweis auf 24 UrhG enthalten. Diese Thematik greift die Rechtsprechung des BGH auf, der in der Entscheidung Metall auf Metall die analoge Anwendung des 24 UrhG auf das Tontr gerherstellerrecht bejahte, und in den Entscheidungen Kalkofes Mattscheibe und TV Total 24 UrhG auf den Schutz von Laufbildern f r entsprechend anwendbar erkl rte. Einen Schwerpunkt der Arbeit bildet dabei die Analyse des anzuwendenden Kriteriums zur Feststellung einer freien Benutzung einer urheberrechtlich gesch tzten Leistung. Die Autorin entwickelt dazu einen praktischen L sungsvorschlag, der sich an den wirtschaftlich ausgerichteten verwandten Schutzrechten orientiert.