- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > political science
Description
(Short description)
Konservatives Denken kreist um Begriffe wie Skeptizismus, historische Kontinuität, organischer Wandel, maßvolle Reform, Bekenntnis zu Macht und Autorität, Religion und Moral, die Bedeutung von Dezentralität und Eigentum, das Bekenntnis zu Pflichten und zu Eliten, die Betonung von Ordnung und Macht, Freiheit, Sicherheit und Stabilität. Seit dem 19. Jahrhundert nahm der Konservatismus freilich höchst unterschiedliche Frontstellungen für und gegen Liberalismus, für und gegen Demokratie, für und gegen Sozialismus bis hin zu einem Schwanken zwischen ökologischer Bewahrung und technizistischer Moderne ein. Meist stand er für einen Kurs des moderaten Reformierens, aber als politische Bewegung konnte er durchaus auch reaktionäre oder revolutionäre Züge entwickeln und war selbst vor autoritären und totalitären Versuchungen nicht gefeit. In der Reihe "Staatsverständnisse" erfasst der geplante Band unterschiedliche Verständnisse von Staat und Ordnung bei Konservativen.
(Text)
Konservatives Denken kreist um Begriffe wie Skeptizismus, historische Kontinuit t, organischer Wandel, ma volle Reform, Bekenntnis zu Macht und Autorit t, Religion und Moral, die Bedeutung von Dezentralit t und Eigentum, das Bekenntnis zu Pflichten und zu Eliten, die Betonung von Ordnung und Macht, Freiheit, Sicherheit und Stabilit t. Seit dem 19. Jahrhundert nahm der Konservatismus freilich h chst unterschiedliche Frontstellungen f r und gegen Liberalismus, f r und gegen Demokratie, f r und gegen Sozialismus bis hin zu einem Schwanken zwischen kologischer Bewahrung und technizistischer Moderne ein. Meist stand er f r einen Kurs des moderaten Reformierens, aber als politische Bewegung konnte er durchaus auch reaktion re oder revolution re Z ge entwickeln und war selbst vor autorit ren und totalit ren Versuchungen nicht gefeit. In der Reihe Staatsverst ndnisse erfasst der geplante Band unterschiedliche Verst ndnisse von Staat und Ordnung bei Konservativen.
(Author portrait)
Hans Jörg Hennecke, geboren 1971 in Zülpich. Nach dem Studium der Politischen Wissenschaft, der Mittelalterlichen und Neueren Geschichte und des Staatsrechts in Bonn, Wien und anschließender Promotion lehrt er seit 1999 zunächst als wissenschaftlicher Assistent, seit 2004 als Privatdozent an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock.