Mittelbare Diskriminierung im Einkommensteuerrecht : Eine verfassungsrechtliche Untersuchung am Beispiel der Besteuerung der zusätzlichen Alterssicherung (Schriften zur Gleichstellung 36) (2013. 268 S. 227.0 mm)

個数:

Mittelbare Diskriminierung im Einkommensteuerrecht : Eine verfassungsrechtliche Untersuchung am Beispiel der Besteuerung der zusätzlichen Alterssicherung (Schriften zur Gleichstellung 36) (2013. 268 S. 227.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832978136

Description


(Short description)
Anknüpfend an internationale Erkenntnisse zu geschlechtsbezogenen Verteilungs- und Anreizwirkungen der Besteuerung konkretisiert die Autorin das verfassungsrechtlich verankerte Verbot mittelbarer Diskriminierung für das deutsche Einkommensteuerrecht. Anhand dieses Maßstabs werden beispielhaft Wirkungen und Rechtmäßigkeit der Besteuerung der zusätzlichen privaten und betrieblichen Alterssicherung diskutiert.
(Text)
Die in Politik und Wissenschaft gef hrte Debatte um Geschlechterdiskriminierung im Steuerrecht ist in einigen anderen L ndern sehr viel weiter fortgeschritten als in Deutschland. Demnach schreibt die Einkommensbesteuerung strukturelle Benachteiligungen von Frauen fort oder verst rkt diese sogar und zwar unabh ngig von Besteuerungsformen wie dem Ehegattensplitting. Die Studie kn pft an diese Erkenntnisse an und konkretisiert das verfassungsrechtlich verankerte Verbot mittelbarer Diskriminierung f r das deutsche Einkommensteuerrecht unter Bezug auf steuerrechtliche und gleichstellungsrechtliche Wertungen. Anhand des auf diese Weise entwickelten Ma stabs werden beispielhaft Wirkungen und Verfassungsm igkeit der Besteuerung der zus tzlichen privaten und betrieblichen Alterssicherung diskutiert. Die berlegungen geben neue Denkanst e f r eine gleichstellungsgerechte Ausgestaltung der deutschen Einkommensbesteuerung und damit auch f r die h ufig auf Ausgaben fokussierte Strategie des Gender Budgeting.
(Author portrait)
Ulrike Spangenberg, Juristin, promoviert zum Thema Gleichstellungsrecht.

最近チェックした商品