Die Beschränkung von Mehrheitsbeteiligungen an Kapitalgesellschaften im deutschen Ligasport (Gleiss Lutz, Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht 44) (2012. 382 S. 227.0 mm)

個数:

Die Beschränkung von Mehrheitsbeteiligungen an Kapitalgesellschaften im deutschen Ligasport (Gleiss Lutz, Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht 44) (2012. 382 S. 227.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832977696

Description


(Short description)
Der Autor behandelt die rechtlichen und ökonomischen Grundlagen von Kapitalbeteiligungen an Fußballclubs und ihre Beschränkung durch Verbände. Neben der Untersuchung der "50+1-Regel" und möglicher Alternativen zu ihr werden u.a. das Verhältnis des kommerzialisierten Sports zu Kartell- und Europarecht sowie grundsätzliche Fragen des Europarechts untersucht.
(Text)
Die Arbeit betrifft ein hochaktuelles Problem aus dem Profifu ball, n mlich die Begrenzung von Kapitalbeteiligungen von Investoren an Sportkapitalgesellschaften durch Verbandsregelwerke. Dabei handelt es sich in rechtlicher Hinsicht um eine anspruchsvolle Thematik, befindet sie sich doch an der Schnittstelle zwischen Privatautonomie, Gesellschaftsrecht, Wettbewerbsrecht und dem Recht der EU-Grundfreiheiten.Unter Ber cksichtigung soziologischer und konomischer Grundlagen sowie Regelungsalternativen zielt die Arbeit im Kern auf die Frage ab, ob die sogenannte 50+1-Regel im deutschen Profifu ball mit europ ischem Recht vereinbar ist. Der Verfasser behandelt in diesem Zusammenhang zahlreiche sport-, wirtschafts- und europarechtlich aktuelle Themen, die ber die spezielle Thematik hinaus von Bedeutung sind. Neben den relevanten EuGH-Urteilen geht er u.a. auf Alternativkonzepte, aktuelle Verbandsrechtsprechung und den Sportartikel des Lissabon-Vertrags (Art. 165 AEUV) ein.

最近チェックした商品