- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > general surveys & lexicons
Description
(Short description)
2012 jährt sich der Geburtstag von Friedrich dem Großen zum 300. Mal. Aus diesem besonderen Anlass untersucht der Autor die Reflexionen, Ratschläge und Empfehlungen des Preußenkönigs zu Fragen des Rechts und der Gerichtsbarkeit.
(Text)
Friedrich der Gro e zu Fragen des Rechts und der Rechtspflege: ein Thema, das in die Rechtsgeschichte zur ckf hrt, ein Thema aber auch, das an die Gegenwart heranf hrt. Dem Preu enk nig lag vor allem an der Schaffung eines einheitlichen Rechtsraums f r s mtliche preu ische Landesteile. Dies hat er durch Initiierung eines Allgemeinen Landrechts f r die preu ischen Staaten in Gang gesetzt. Bei n herer Betrachtung treten Befunde zutage, die das landl ufige Bild von Preu en im Allgemeinen und Friedrich II. im Besonderen in einem anderen Licht erscheinen lassen. Der 300. Geburtstag des Preu enk nigs im Jahr 2012 gibt Gelegenheit, den K nig angesichts seines Eintretens f r dieses aufkl rerische und epochale Gesetzeswerk zu w rdigen.Im Mittelpunkt stehen Ausf hrungen zur rechtlichen Ausgangslage, der Rolle des Brandenburger Sch ppenstuhls sowie der Reformbereitschaft und ersten Schritte in Richtung Allgemeines Landrecht. Aus dem Inhalt:Freiheitliches Menschenbild chtung der SklavereiVorrang des GewissensSchutz des sozial Schw cherenAnspruch auf Bildung und FortbildungGewaltenteilung und Presse