Description
(Short description)
Tarifrecht und Unionsrecht sind für das nationale Recht von erheblicher Bedeutung. Die Arbeit betrachtet die Schnittstelle beider Rechtsgebiete: die Anwendbarkeit des Unionsrechts gegenüber den Tarifvertragsparteien, die Rechtsfolge unionsrechtswidriger Tarifregelungen und die Zulässigkeit unionsrechtskonformer Auslegung tarifvertraglicher Regelungen.
(Text)
Das Tarifrecht und das Unionsrecht sind Rechtsgebiete, die f r das nationale Recht von erheblicher Bedeutung sind. So sind einerseits mehr als 70 Prozent der Arbeitsverh ltnisse in Deutschland unmittelbar oder mittelbar ber Bezugnahmeklauseln und Allgemeinverbindlicherkl rungen von Tarifvertr gen erfasst. Andererseits nimmt die Zahl der f r das Arbeitsrecht relevanten unionsrechtlichen Vorschriften und Gerichtsentscheidungen stetig zu.Vor diesem Hintergrund muss gerade die Schnittstelle beider Gebiete und damit die Frage, welche Auswirkungen das Unionsrecht auf die Regelungen des deutschen Tarifvertrags hat, ausf hrlich betrachtet werden. Es ist zu kl ren, inwieweit das Unionsrecht im Verh ltnis zu den Tarifvertragsparteien unmittelbar anwendbar ist, welche Rechtsfolge greift, wenn eine Tarifregelung gegen unionsrechtliche Vorschriften verst t, und schlie lich, ob eine unionsrechtskonforme Auslegung tarifvertraglicher Regelungen zul ssig beziehungsweise geboten ist.