Grenzüberschreitende Betriebsübergänge aus europarechtlicher Sicht (Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht 41) (2012. 247 S. 227.0 mm)

個数:

Grenzüberschreitende Betriebsübergänge aus europarechtlicher Sicht (Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht 41) (2012. 247 S. 227.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832976996

Description


(Short description)
Der Autor stellt die Rechtsfolgen einer Betriebsverlagerung ins Ausland für die betroffenen Arbeitnehmer dar und zeigt dabei ein Defizit bei der Umsetzung der Betriebsübergangsrichtlinie auf. Anschließend stellt er eine Möglichkeit vor, diese Lücke mit Hilfe der Instrumente des IPR, namentlich des Eingriffsrechts, zu schließen.
(Text)
Welche Rechtsfolgen hat es f r Arbeitnehmer, wenn sie sich im Zuge einer Verlagerung ihres Betriebs ins (europ ische) Ausland entschlie en, ihrem Betrieb an den neuen Standort zu folgen? Ausgehend von dieser Fragestellung stellt der Autor zun chst die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen von Betriebsverlagerungen dar und entwickelt anhand der Gestaltungsm glichkeiten der Arbeitgeber vier Fallgruppen von Betriebsverlagerungen. Er untersucht die unterschiedlichen Rechtsfolgen dieser Fallgruppen f r die Arbeitnehmer und zeigt dabei ein Defizit bei der Umsetzung der Betriebs bergangsrichtlinie auf. Anschlie end analysiert er, wie diese Umsetzungsl cke mithilfe der Instrumente des Internationalen Privatrechts geschlossen werden kann. Auf der Grundlage des effet-utile-Grundsatzes pl diert er daf r, das nationale Umsetzungsrecht, wenn n tig, als Eingriffsrecht zu qualifizieren auch unter Geltung der Rom I-Verordnung.

最近チェックした商品