Description
(Text)
Die Anwendung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) auf K ndigungen stellt sowohl die arbeitsrechtliche Praxis als auch die Wissenschaft vor zahlreiche Fragen. Zu deren Kl rung leistet dieses Werk einen wichtigen Beitrag, indem auf das umfangreiche Anschauungsmaterial aus dem englischen Recht zur ckgegriffen wird, das traditionell gleichheitsrechtlich gepr gt ist. Die Verfasserin zeigt mithilfe des Rechtsvergleichs nicht nur gleichheitsrechtliche Problemlagen im Bereich des K ndigungsschutzes auf, etwa bei der Sozialauswahl, sondern erweitert auch den Vorrat an L sungsm glichkeiten. F r die Regulierung der Arbeitsbeziehungen auf europ ischer Ebene gilt das Antidiskriminierungsrecht als zukunftsweisend, weshalb die Auseinandersetzung mit den unionsrechtlichen Vorgaben zur Chancengleichheit auch rechtspolitisch von aktueller Bedeutung ist. Diese Vorgaben beleuchtet das Werk ebenso wie deren umstrittene Umsetzung im deutschen Recht, wie z.B. die Regulierung der Rechtsfolgen diskriminierender K ndigungen.