- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > general surveys & lexicons
Description
(Short description)
Demokratie, Pluralismus, Integration - Thesen der Politikwissenschaft prägen die Kultur der Bundesrepublik Deutschland. Dahinter stehen Namen wie Karl Dietrich Bracher, Ernst Fraenkel oder Helga Haftendorn. Dieser Band bietet eine vergleichende Würdigung von Werk und akademischer wie öffentlicher Wirkung von 50 wichtigen deutschen Politologen. Er versteht sich als Nachschlagewerk, Studienbuch und Essayband mit fundierten und kritischen Beiträgen von 50 ausgewiesenen Politologen über ihre Fachkollegen.
In den alphabetisch geordneten Beiträgen werden diese Fragen behandelt: Mit welchen Ideen und Erkenntnissen sind deutsche Politikwissenschaftler bekannt geworden? Welche Stationen prägte ihre Karriere? Konnten die Wissenschaftler eine eigene akademische "Schule" begründen? Haben ihre Hauptwerke eine kontinuierliche Rezeption erfahren?
(Text)
Demokratie, Pluralismus, Integration Thesen der Politikwissenschaft pr gen die Kultur der Bundesrepublik Deutschland. Dahinter stehen Namen wie Karl Dietrich Bracher, Ernst Fraenkel oder Helga Haftendorn. Dieser Band bietet eine vergleichende W rdigung von Werk und akademischer wie ffentlicher Wirkung von 50 wichtigen deutschen Politologen. Er versteht sich als Nachschlagewerk, Studienbuch und Essayband mit fundierten und kritischen Beitr gen von 50 ausgewiesenen Politologen ber ihre Fachkollegen.In den alphabetisch geordneten Beitr gen werden diese Fragen behandelt: Mit welchen Ideen und Erkenntnissen sind deutsche Politikwissenschaftler bekannt geworden? Welche Stationen pr gten ihre Karriere? Konnten die Wissenschaftler eine eigene akademische Schule begr nden? Haben ihre Hauptwerke eine kontinuierliche Rezeption erfahren?Die beiden Herausgeber, Prof. Dr. Eckhard Jesse und Dr. Sebastian Liebold, sind Politologen an der Technischen Universit t Chemnitz.
(Author portrait)
Eckhard Jesse: Jahrgang 1948, Dr. phil. habil., seit 1993 Professor für Politikwissenschaft an der Technischen Universität Chemnitz (Lehrstuhl für "Politische Systeme, politische Institutionen"); seit 1989 Herausgeber des Jahrbuchs Extremismus und Demokratie (mit Uwe Backes); zahlreiche Veröffentlichungen, u.a. zur Demokratie der Bundesrepublik Deutschland, zu Totalitarismus im 20. Jahrhundert und Extremismus in der Bundesrepublik