Description
(Short description)
Die Arbeit untersucht das datenschutzrechtliche Spannungsfeld bei Unternehmenstransaktionen. Anhand von Fallbeispielen werden für die verschiedenen Transaktionsformen datenschutzkonforme Lösungswege aufgezeichnet und dabei insbesondere die Belange der Arbeitnehmer und Kunden eines transferierten Unternehmens in den Fokus genommen.
(Text)
Das Spannungsfeld der verschiedenen Interessen bei Unternehmenstransaktionen ist gro : Die datenschutzrechtlichen Belange der Kunden und Arbeitnehmer eines Unternehmens werden oftmals durch die Transaktion in besonderem Ma e ber hrt und sind Gegenstand der Untersuchung.Der Autor arbeitet die spezifische Funktion des Datenschutzes bei Unternehmenstransaktionen heraus. Anhand von Fallbeispielen werden die unterschiedlichen Transaktionsformen bez glich der Risiken f r das Recht auf informationelle Selbstbestimmung der Kunden und Arbeitnehmer des zu verkaufenden Unternehmens beleuchtet. Dabei orientiert sich die Arbeit an den verschiedenen Phasen einer Transaktion, wobei den Schwerpunkt die Due Diligence sowie die eigentliche Vollzugsphase bilden.Im Zuge dessen werden datenschutzkonforme L sungswege f r die einzelnen Transaktionsformen aufgezeigt und gleichzeitig die Ans tze des Selbstdatenschutzes kritisch bewertet.