- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Text)
Die Kartellbeh rdender EU wie der Mitgliedsstaaten haben ihre Aufsichtst tigkeit ber den Pharma- und Gesundheitsbereich vielf ltig verst rkt. Hinzu kommt die Erweiterung des Anwendungsbereichs kartellrechtlicher Regelungen durch den deutschen Gesetzgeber, insbesondere bei Krankenh usern.Die 2. Auflage des Praxishandbuchsanalysiert die hoch kontrovers behandelte Anwendungspraxis auf neuestem Stand und bereitet die Vorgaben des Bundeskartellamtes wie die Fallpraxis der Europ ischen Kommission umfassend auf, u.a.:Fragen der Marktabgrenzung Anwendung des Kartellverbotes auf horizontale und vertikale Vereinbarungen Fusionskontrollpraxis und Missbrauchsaufsicht.Der erweiterte Anwendungsbereich kartellrechtlicher Vorschriften- u.a. durch die 8. GWB-Novelle - wird insbesondere erl utert in Bezug auf:Krankenhaus- und Krankenkassenfusionen, die unternehmerischer T tigkeit ffentlicher Unternehmen, Vertr ge in der ambulanten Versorgung sowie Vertr ge der Arzneimittel-, Heil- und Hilfsmittelversorgung.Besonders praxisnah:Die Entscheidungspraxis, auch die anderer EU-Mitgliedsstaaten, wird umfassend und verst ndlich anhand typischer Fragestellungen erfasst. Spezialprobleme, wie Fragen des Parallelhandels mit Arzneimitteln, kommen dabei nicht zu kurz.Unternehmensjuristen der pharmazeutischen Industrie profitieren von dem Handbuch ebenso wie Krankenh user, Krankenkassen, Interessenverb nde, die ffentliche Verwaltung, Fachanw lte f r Medizinrecht sowie Juristen mit dem Interessenschwerpunkt Kartellrecht. Prof. Dr. Thomas L bbig und Dr. Max Klasse sind Mitglieder der Praxisgruppe Kartellrecht und Au enhandel der Soziet t Freshfields Bruckhaus Deringer.