- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > political science
Description
(Short description)
In Zivil- oder Friedensklauseln richten immer mehr Hochschulen ihr Handeln auf den Frieden aus. Verständnis und Umsetzung solcher Selbstbindungen werfen aber Fragen auf. Der Band sucht nach Antworten. Nach einer Bestandsaufnahme werden normative Grundlagen, der gesellschaftliche Kontext und Herausforderungen dieser Klauseln für einzelne Fachdisziplinen reflektiert.
(Text)
In Zivil- oder Friedensklauseln richten Hochschulen ihr Handeln in Forschung und Lehre auf den Frieden aus. W hrend oft ein Konsens ber das normative Ziel des Friedens herrscht, entstehen Nachfragen, wie diese Form der Selbstbindung genau zu verstehen ist und wie sie umgesetzt werden soll. Der Sammelband m chte die Diskussion um die Einf hrung solcher Klauseln bef rdern und die Suche nach Antworten anregen. Nach einer Bestandsaufnahme und dem Blick auf bisherige Erfahrungen werden die normativen Grundlagen der gesellschaftlichen Verantwortung von Wissenschaft erhellt, der politisch-gesellschaftliche Kontext, in dem Wissenschaft und Forschung heute stattfinden, kritisch reflektiert und die Herausforderungen durch diese Klauseln f r einzelne Wissenschaften diskutiert. Der Sammelband richtet sich an alle hochschulpolitischen Akteure, die Anregungen bei der Ausgestaltung und Umsetzung von Zivilklauseln suchen, an einzelne Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich fragen, wie sie sich zu dieser universit ren Selbstbindung verhalten sollen, sowie an alle, die sich f r Frieden in unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten interessieren und engagieren.