- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Short description)
Bei der umsatzsteuerlichen Behandlung von Unternehmensübertragungen steht insbesondere das Rechtsinstitut der "Geschäftsveräußerung im Ganzen" im Vordergrund. Der Autor analysiert die in Par. 1 Abs. 1a und Par. 15a Abs. 10 UStG kodifizierte Regelung und untersucht sie auf Konformität mit den Grundlagen des Europarechts und den Vorgaben der Mehrwertsteuersystemrichtlinie.
(Text)
Im Rahmen von Unternehmens bertragungen stellen sich eine Vielzahl steuerrechtlicher Fragestellungen. Eine der wesentlichen Fragen ist stets die umsatzsteuerliche Behandlung. Besondere Bedeutung kommt dabei dem Rechtsinstitut der Gesch ftsver u erung im Ganzen zu, das erstmals im Jahre 1994 in 1 Abs. 1a UStG kodifiziert wurde. Der Wortlaut der Regelung basiert noch auf Rechtsprechung und Verordnungen zum nationalen Bruttoumsatzsteuerrecht aus der ersten H lfte des 20. Jahrhunderts. Materiell liegt der Regelung hingegen die europ ische Richtlinie ber das gemeinsame Mehrwertsteuersystem zugrunde. Im Fokus der Arbeit steht die Analyse des Spannungsfelds zwischen dem abgel sten nationalen Bruttoumsatzsteuerrecht und dem modernen europ ischen Mehrwertsteuersystem. Der Autor untersucht dabei zun chst die europ ischen Grundlagen und Vorgaben zur Gesch ftsver u erung im Ganzen . Im Anschluss analysiert er die nationalen Regelungen in 1 Abs. 1a und 15a Abs. 10 UStG und berpr ftdiese auf Konformit t mit den Grundlagen des Europarechts im Allgemeinen und den Vorgaben der Mehrwertsteuersystemrichtlinie im Speziellen.