Die Geschäftsveräußerung im Ganzen (Gleiss Lutz, Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht 42) (2012. 314 S. 227.0 mm)

個数:

Die Geschäftsveräußerung im Ganzen (Gleiss Lutz, Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht 42) (2012. 314 S. 227.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832974541

Description


(Short description)
Bei der umsatzsteuerlichen Behandlung von Unternehmensübertragungen steht insbesondere das Rechtsinstitut der "Geschäftsveräußerung im Ganzen" im Vordergrund. Der Autor analysiert die in Par. 1 Abs. 1a und Par. 15a Abs. 10 UStG kodifizierte Regelung und untersucht sie auf Konformität mit den Grundlagen des Europarechts und den Vorgaben der Mehrwertsteuersystemrichtlinie.
(Text)
Im Rahmen von Unternehmens bertragungen stellen sich eine Vielzahl steuerrechtlicher Fragestellungen. Eine der wesentlichen Fragen ist stets die umsatzsteuerliche Behandlung. Besondere Bedeutung kommt dabei dem Rechtsinstitut der Gesch ftsver u erung im Ganzen zu, das erstmals im Jahre 1994 in 1 Abs. 1a UStG kodifiziert wurde. Der Wortlaut der Regelung basiert noch auf Rechtsprechung und Verordnungen zum nationalen Bruttoumsatzsteuerrecht aus der ersten H lfte des 20. Jahrhunderts. Materiell liegt der Regelung hingegen die europ ische Richtlinie ber das gemeinsame Mehrwertsteuersystem zugrunde. Im Fokus der Arbeit steht die Analyse des Spannungsfelds zwischen dem abgel sten nationalen Bruttoumsatzsteuerrecht und dem modernen europ ischen Mehrwertsteuersystem. Der Autor untersucht dabei zun chst die europ ischen Grundlagen und Vorgaben zur Gesch ftsver u erung im Ganzen . Im Anschluss analysiert er die nationalen Regelungen in 1 Abs. 1a und 15a Abs. 10 UStG und berpr ftdiese auf Konformit t mit den Grundlagen des Europarechts im Allgemeinen und den Vorgaben der Mehrwertsteuersystemrichtlinie im Speziellen.

最近チェックした商品