Description
(Text)
Opfert die Politik den Rechtsstaat f r einen Pr ventionsstaat oder werden die Sicherheitsinteressen der Bev lkerung unter Hinweis auf die blo e Gefahr diffuser Freiheitsgef hrdungen geschm lert? Welchen Weg zwischen realen Gefahren und gef hlten berwachungsszenarien beschreitet dieses Gemeinwesen? Verliert der Staat seine freiheitliche Pr gung, weil er um der Sicherheit willen die Freiheit vergisst und am Ende beides nicht zu gew hrleisten im Stande ist? Wie ver ndert der Terrorismus eine freiheitliche und aufgekl rte Gesellschaft? Die zehnj hrige Wiederkehr des 11. Septembers 2001 war der Anlass f r die in diesem Band dokumentierte Tagung an der Juristischen Fakult t der Universit t W rzburg, um das Verh ltnis von Freiheit und Sicherheit zu analysieren und zu diskutieren.