- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > political science
Description
(Short description)
Der Band versammelt die Beiträge zum 10. Passauer Symposion zum Parlamentarismus, das die derzeitige Lage des Parlamentarismus sowie aktuelle und künftige Herausforderungen und Reaktionsmöglichkeiten thematisierte. Im Mittelpunkt steht dabei das Spannungsverhältnis zwischen Parlament und Mediendemokratie.
(Text)
Sind Parlamente m chtig oder im Prozess politischer Entscheidungsfindung marginalisiert? Geraten sie durch Priorit t der Regierungen, Medieneinfluss und Internationalisierung wichtiger Problemstellungen unziemlich unter Druck? Inwiefern bedr ngen Komplexit t und dynamische Entscheidungszw nge den demokratischen Legitimationsdiskurs? Welche Gegenstrategien entwickeln Parlamente angesichts dieser Herausforderungen? Die Beitr ge dieses Bandes gehen diesen Fragen im internationalen Kontext nach zwischen erprobten parlamentarischen Demokratien und Transformationsstaaten auf der Suche nach Stabilit t. Unterschiede in Tradition, politischer Kultur und aktueller Situation lassen keine einfachen Antworten zu. Mit Beitr gen von:Ellen Bos, Josef Braml, Adolf Kimmel, Stefan K ppl, Uwe Kranenpohl, Norbert Lammert, Heinrich Oberreuter, Hans-J rgen Papier, Werner J. Patzelt , Suzanne S. Sch ttemeyer, Martin Sebaldt, Roland Sturm.
(Author portrait)
Dr. Heinrich Oberreuter ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Passau und Direktor der Akademie für Politische Bildung in Tutzing.