Polizeibeamte als Opfer von Gewalt : Ergebnisse einer Befragung von Polizeibeamten in zehn Bundesländern (Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung 41) (2012. 209 S. 227.0 mm)

個数:

Polizeibeamte als Opfer von Gewalt : Ergebnisse einer Befragung von Polizeibeamten in zehn Bundesländern (Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung 41) (2012. 209 S. 227.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832972592

Description


(Short description)
Gewaltübergriffe auf Polizeibeamte vor allem im Rahmen von Demonstrationen oder Fußballspielen stehen in den letzten Jahren verstärkt in der öffentlichen Aufmerksamkeit. Aktuelle Daten zum Ausmaß, zur Entwicklung und zu den Folgen der Gewaltübergriffe existieren für Deutschland allerdings nicht. Aus diesem Grund wurde im Jahr 2010 in zehn Bundesländern eine Befragung von über 20.000 Polizeibeamten durchgeführt. Mit dieser lässt sich erstens nachzeichnen, wie sich die Gewalt zwischen 2005 und 2009 entwickelt hat. Zweitens können die Einsatzsituationen, die Täter und die Opfer von Gewaltübergriffen detailliert beschrieben werden. Drittens werden körperliche wie psychische Konsequenzen resultierend aus den Übergriffen untersucht. Viertens schließlich lassen sich Aussagen dazu treffen, welche Faktoren das Risiko der Opferschaft erhöhen. Die Befunde liefern nicht nur ein umfassendes Bild zur Gewalt gegen Polizeibeamte; auf ihrer Basis können auch verschiedene Präventionsvorschläge formuliert werden.
(Text)
Gewalt bergriffe auf Polizeibeamte vor allem im Rahmen von Demonstrationen oder Fu ballspielen stehen in den letzten Jahren verst rkt in der ffentlichen Aufmerksamkeit. Aktuelle Daten zum Ausma , zur Entwicklung und zu den Folgen der Gewalt bergriffe existieren f r Deutschland allerdings nicht. Aus diesem Grund wurde im Jahr 2010 in zehn Bundesl ndern eine Befragung von ber 20.000 Polizeibeamten durchgef hrt. Mit dieser l sst sich erstens nachzeichnen, wie sich die Gewalt zwischen 2005 und 2009 entwickelt hat. Zweitens k nnen die Einsatzsituationen, die T ter und die Opfer von Gewalt bergriffen detailliert beschrieben werden. Drittens werden k rperliche wie psychische Konsequenzen resultierend aus den bergriffen untersucht. Viertens schlie lich lassen sich Aussagen dazu treffen, welche Faktoren das Risiko der Opferschaft erh hen. Die Befunde liefern nicht nur ein umfassendes Bild zur Gewalt gegen Polizeibeamte; auf ihrer Basis k nnen auch verschiedene Pr ventionsvorschl ge formuliert werden.
(Author portrait)
Dirk Baier, Dipl-Soziologe, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen.

最近チェックした商品