Der Begriff Person bei Kant und neurologische Erkenntnisse : Moralisches Gesetz und Freiheit, Überlegungen aus einer rechtswissenschaftlichen Sicht (2012. 87 S. 227.0 mm)

個数:

Der Begriff Person bei Kant und neurologische Erkenntnisse : Moralisches Gesetz und Freiheit, Überlegungen aus einer rechtswissenschaftlichen Sicht (2012. 87 S. 227.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832971946

Description


(Short description)
Der Autor behandelt die Frage, ob Moralisches Gesetz und Freiheit, die maßgebenden Kriterien des Begriffes Person bei Kant, durch die aktuellen neurologischen Erkenntnisse bestätigt werden. Die Frage wird für die Form des moralischen Gesetzes und den Kant schen Begriff Freiheit bejaht, nicht aber für die Handlungsanweisung des kategorischen Imperativs.
(Text)
Der Autor behandelt die Frage, ob moralisches Gesetz und Freiheit, die ma gebenden Kriterien des Begriffes Person bei Kant, durch die aktuellen neurologischen Erkenntnisse best tigt werden. Die Er rterung des moralischen Gesetzes kommt zu dem Ergebnis, dass der von Kant als moralisches Gesetz formulierte kategorische Imperativ in die Form des Gesetzes und eine Anweisung zum Handeln in der Sinnenwelt aufzuspalten ist, weil Kant diese Anweisung als a priori vorliegend nicht berzeugend begr ndet. Dies best tigen die f r den naturwissenschaftlichen Laien zur Verf gung stehenden neurologischen Erkenntnisse: Das moralische Gesetz als Form kann der genetisch vorgegebenen F higkeit des Menschen, moralisches Handeln zu lernen, zugeordnet werden; moralisches Handeln muss aber gelernt werden, die Handlungsanweisung des kategorischen Imperativ besteht deshalb nicht a priori im Sinne von Kant. Nicht so ungew hnlich ist das Ergebnis der Er rterung des Begriffes Freiheit: Die F higkeit des Menschen, spekulativ abstrakte Gesetze in seine Willensbildung einzubeziehen, umfasst den Begriff Freiheit bei Kant; mit Kant ist aber davon auszugehen, dass Handeln in der sinnlichen Welt determiniert ist.

最近チェックした商品