Der Globale Ausnahmezustand : Carl Schmitt und die Anti-Terror-Politik des UN Sicherheitsrates (Internationale Beziehungen 18) (2012. 131 S. 227.0 mm)

個数:

Der Globale Ausnahmezustand : Carl Schmitt und die Anti-Terror-Politik des UN Sicherheitsrates (Internationale Beziehungen 18) (2012. 131 S. 227.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832971472

Description


(Short description)
Der UN Sicherheitsrat - ein globaler Diktator! Zu diesem erstaunlichen Ergebnis gelangt die vorliegende Untersuchung der Anti-Terror-Politik des mächtigsten UN-Gremiums.
Ausgehend von Ulrich Becks risikosoziologischen Annahmen zum 'kosmopolitischen Ausnahmezustand wird in diesem Buch die These entwickelt, dass sich der Ansatz des Sicherheitsrates zur Terrorismusbekämpfung als globalisiertes Abbild von Carl Schmitts Theorie des Ausnahmezustands charakterisieren lässt. Es wird gezeigt, dass insbesondere nach 9/11 im Sicherheitsrat eine Feindzuschreibung im Schmitt schen Sinne vorlag und mit der Suspendierung des Rechts sowie mit gesetzgeberischen Maßnahmen zentrale Aspekte aus Schmitts Theorie auf globaler Ebene verwirklicht wurden.
Die so verstandene 'Diktatur des Sicherheitsrates stellt nicht nur das Mantra horizontaler Kooperationsmodi in der Global Governance-Forschung infrage, sondern lenkt den Blick zudem auf die Notwendigkeit zur Einhegung seiner Autorität. Es wird ferner deutlich, dass das vielfach gepriesene Modell der deliberativen Legitimation internationalen Regierens im 'deliberationsfreien Raum des globalen Ausnahmezustands kaum realisierbar ist.
(Text)
Der UN Sicherheitsrat ein globaler Diktator! Zu diesem erstaunlichen Ergebnis gelangt die Untersuchung der Anti-Terror-Politik des m chtigsten UN-Gremiums. Ausgehend von Ulrich Becks risikosoziologischen Annahmen zum kosmopolitischen Ausnahmezustand wird in diesem Buch die These entwickelt, dass sich der Ansatz des Sicherheitsrates zur Terrorismusbek mpfung als globalisiertes Abbild von Carl Schmitts Theorie des Ausnahmezustands charakterisieren l sst. Es wird gezeigt, dass insbesondere nach 9/11 im Sicherheitsrat eine Feindzuschreibung im Schmitt schen Sinne vorlag und mit der Suspendierung des Rechts sowie mit gesetzgeberischen Ma nahmen zentrale Aspekte aus Schmitts Theorie auf globaler Ebene verwirklicht wurden. Die so verstandene Diktatur des Sicherheitsrates stellt nicht nur das Mantra horizontaler Kooperationsmodi in der Global Governance-Forschung infrage, sondern lenkt den Blick zudem auf die Notwendigkeit zur Einhegung seiner Autorit t. Es wird ferner deutlich, dass das vielfach gepriesene Modell der deliberativen Legitimation internationalen Regierens im deliberationsfreien Raum des globalen Ausnahmezustands kaum realisierbar ist.

最近チェックした商品