Der Parteienstaat : Zum Staatsverständnis von Gerhard Leibholz (Staatsverständnisse 58) (2013. 259 S. 227.0 mm)

個数:

Der Parteienstaat : Zum Staatsverständnis von Gerhard Leibholz (Staatsverständnisse 58) (2013. 259 S. 227.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832971052

Description


(Short description)
Der Jurist und Politikwissenschaftler Gerhard Leibholz (1901-1982) ist eine der prägenden Figuren in der Staatsrechtslehre des 20. Jahrhunderts. Seine umfassende Auseinandersetzung mit dem Repräsentationsbegriff und der Parteienstaatlichkeit, mit Gehalt und Bedeutung des Gleichheitssatzes sowie mit der institutionellen Stellung der Verfassungsgerichtsbarkeit hat bis heute nichts an Aktualität verloren.
(Text)
Der Jurist und Politikwissenschaftler Gerhard Leibholz (1901 1982) Schwager von Dietrich Bonhoeffer ist eine der pr genden Figuren in der Staatsrechtslehre des 20. Jahrhunderts. Nachdem er unter dem Nationalsozialismus als Jude verfolgt worden war und 1938 Deutschland hatte verlassen m ssen, gelang es ihm, in der Nachkriegszeit in Westdeutschland wieder Fu zu fassen und die Geschicke der jungen Bundesrepublik ma geblich mitzugestalten, nicht zuletzt als Richter des neu gegr ndeten Bundesverfassungsgerichts, dem er 20 Jahre lang angeh rte.Leibholz umfassende Auseinandersetzung mit dem Repr sentationsbegriff und der Parteienstaatlichkeit, mit Gehalt und Bedeutung des Gleichheitssatzes sowie mit der institutionellen Stellung der Verfassungsgerichtsbarkeit hat bis heute nichts an Aktualit t verloren. Seine vorgelegten Schriften zu diesen Problemkreisen aus der Weimarer Zeit und den Jahren der fr hen Bundesrepublik wirken bis heute nach. Vor allem aber trug er als Verfassungsrichter in den 50er und 60er Jahren des letzten Jahrhunderts entscheidend dazu bei, dass die von ihm vertretenen Positionen auch in die Rechtsprechung und Rechtspolitik einflossen. Dem Inhalt und Kontext seiner berlegungen sowie ihrer Rezeption sind die einzelnen Beitr ge dieses Sammelbands gewidmet.Herausgeberin:Anna-Bettina Kaiser ist Juniorprofessorin f r ffentliches Recht an der Humboldt-Universit t zu Berlin

最近チェックした商品