Selbstbestimmung und Selbstverantwortung - Die gesetzliche Regelung der Patientenverfügung : Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Verfassungsrechts (Bochumer Schriften zum Sozial- und Gesundheitsrecht 12) (2012. 376 S. 227.0 mm)

個数:

Selbstbestimmung und Selbstverantwortung - Die gesetzliche Regelung der Patientenverfügung : Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Verfassungsrechts (Bochumer Schriften zum Sozial- und Gesundheitsrecht 12) (2012. 376 S. 227.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832970130

Description


(Short description)
Das Werk unterzieht die Neuregelungen des Dritten Gesetzes zur Änderung des Betreuungsrechts einer umfassenden (grund-)rechtlichen Prüfung und geht u.a. der Frage nach, ob die Schutzpflicht des Staates eine weitergehende Regelungskonzeption verlangt hätte. Zudem werden die Rechtsfolgen einer Patientenverfügung aufgezeigt und diskutiert.
(Text)
Das Selbstbestimmungsrecht entscheidungsunf higer Menschen im Rahmen medizinischer Behandlungen zu st rken sowie Rechtssicherheit im Umgang mit Patientenverf gungen zu schaffen war die mit Implementierung des Dritten Gesetzes zur nderung des Betreuungsrechts verbundene Intention des Gesetzgebers. Das Werk geht der Frage nach, ob diese Zielvorgabe erreicht und ein, den verfassungsrechtlichen Vorgaben entsprechendes, in sich stimmiges Regelungswerk geschaffen wurde. Im Rahmen eines die verfassungsrechtliche Ausgangslage skizzierenden Kapitels werden zu diesem Zweck u.a. die f r die weitere Untersuchung wesentlichen Fragen er rtert, wie weit das Selbstbestimmungsrecht des Einzelnen grunds tzlich reicht und in welchem Verh ltnis dieses zu der aus Art. 2 Abs. 2 Satz 1 GG resultierenden staatlichen Schutzpflicht f r das Leben steht. Anhand der gewonnen Ergebnisse werden sodann insbesondere die einzelnen Voraussetzungen zur Abfassung von Patientenverf gungen einer umfassenden grundrechtlichen Pr fung unterzogen und hinterfragt, ob die Schutzpflicht des Staates eine weitergehende Regelungskonzeption verlangt h tte. Schlie lich werden auch die Rechtsfolgen einer Patientenverf gung aufgezeigt und diskutiert.

最近チェックした商品