Description
(Short description)
Ob die traditionellen Methoden der kollisionsrechtlichen Verweisung und der prozessualen Anerkennung durch ein neues System der kollisionsrechtlichen Anerkennung ergänzt werden sollten, ist seit einigen Jahren Gegenstand einer wissenschaftlichen Debatte, zu der dieses Werk mit einem Katalog von Anerkennungsvoraussetzungen und -rechtsfolgen einen Beitrag leistet.
(Text)
Ob im Internationalen Privat- und Verfahrensrecht die beiden traditionellen Methoden der kollisionsrechtlichen Verweisung und der verfahrensrechtlichen Anerkennung durch ein neues, drittes System der kollisionsrechtlichen Anerkennung von Rechtslagen erg nzt werden sollten, ist seit einigen Jahren Gegenstand einer wissenschaftlichen Debatte. In j ngster Zeit deutet auch die Europ ische Kommission berlegungen in diese Richtung an, um die grenz berschreitende Wirksamkeit von Statusverh ltnissen wie Eheschlie ung oder Namenserwerb zu erleichtern und dadurch die Bedingungen f r die Freiz gigkeit innerhalb der Europ ischen Union zu verbessern. Das vorliegende Werk leistet einen Beitrag zu dieser aktuellen Diskussion, indem es nach verschiedenen Vor berlegungen und unter Auseinandersetzung mit vorhandenen Ans tzen in Literatur und internationalen Konventionen einen Katalog von Anerkennungsvoraussetzungen und -rechtsfolgen entwickelt.