Description
(Short description)
Journalisten sind trotz besonderen Schutzes der Pressefreiheit häufig Ziel staatlicher Überwachungsmaßnahmen. Bisher wurden die Normen der Telekommunikations-überwachung nur am Fernmeldegeheimnis gemessen. Der Autor jedoch prüft die Telekommunikationsüberwachung in der StPO und im Polizeirecht der Länder auf ihre Vereinbarkeit mit der Pressefreiheit.
(Text)
Im Kampf gegen Internationalen Terrorismus und Organisierte Kriminalit t werden Freiheitsrechte oft als hinderlich empfunden. H ufig sind Journalisten Ziel von berwachungsma nahmen. Ihr Schutz in der Strafprozessordnung entspricht nicht dem anderer Berufsgeheimnistr ger, wie Abgeordneten oder Rechtsanw lten. Im Polizeirecht variieren die Schutznormen zu Gunsten von Presseangeh rigen noch st rker.Der Autor untersucht umfassend die Telekommunikations berwachung in der StPO und im Polizeirecht der L nder sowie den entsprechenden Schutz von Journalisten unter dem Blickwinkel der Pressefreiheit. Die Arbeit liefert eine Gesamtbetrachtung und kritische Analyse der neuen pressespezifischen Regelungen.