Description
(Short description)
Vor dem Hintergrund der Entscheidungen BGHZ 145, 352 und BGHZ 163, 59 untersucht der Autor umfassend die Thematik der Gefahr der doppelten Inanspruchnahme des Schuldners im Fall der verdeckten Abtretung vor, während und nach Rechtshängigkeit. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt dabei auf der Herausarbeitung der rechtshistorischen Hintergründe der Problematik.
(Text)
Die Arbeit untersucht umfassend die Thematik der Gefahr der doppelten Inanspruchnahme des Schuldners im Fall der verdeckten Abtretung vor, w hrend und nach Rechtsh ngigkeit. Ausgangspunkt der Untersuchung ist dabei der in den Entscheidungen BGHZ 145, 352 und BGHZ 163, 59 statuierte L sungsansatz des Bundesgerichtshofs. Der Verfasser zeigt auf, dass dieser L sungsansatz nicht geeignet ist, den Schuldner vor einer doppelten Inanspruchnahme zu sch tzen. Der Schwerpunkt des Werkes liegt sodann auf der Herausarbeitung der rechtshistorischen Hintergr nde der Problematik. Die Untersuchung ergibt dabei, dass die ma gebliche Ursache f r die Gefahr der doppelten Inanspruchnahme in der Abkehr der Rechtssprechung und der Rechtswissenschaft von den Vorstellungen des historischen Gesetzgebers liegt. Abschlie end stellt der Autor verschiedene, m gliche alternative L sungsans tze vor und bewertet diese vor dem historischen und dogmatischen Hintergrund der Thematik.