Theorie der Gesetzesinterpretation im frühen 20. Jahrhundert : Vortrag gehalten am 19. Mai 2011 (Würzburger Vorträge zur Rechtsphilosophie, Rechtstheorie und Rechtssoziologie 43) (2011. 40 S. 200 mm)

個数:

Theorie der Gesetzesinterpretation im frühen 20. Jahrhundert : Vortrag gehalten am 19. Mai 2011 (Würzburger Vorträge zur Rechtsphilosophie, Rechtstheorie und Rechtssoziologie 43) (2011. 40 S. 200 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832968571

Description


(Short description)
Das Internet und insbesondere die vielfältigen Social Media Angebotsformen eröffnen den Zeitungen neue Möglichkeiten der Kundenansprache und der direkten Interaktion mit den Rezipienten. Doch wie nutzen die Verlage diese Möglichkeiten? Die vorliegende Studie untersucht die Nutzung der Social Media Angebotsformen durch die deutschen Zeitungsportale in quantitativer und qualitativer Hinsicht und zeigt noch nicht ausgeschöpfte Potentiale auf.
(Text)
Die moderne Lehre von der Gesetzesauslegung beruht im Wesentlichen auf der Interpretationstheorie des fr hen 20. Jahrhunderts. Der Vortrag stellt diese Theorie in den historischen Zusammenhang. Ihre Grundlage ist ein neuer, positivistisch-voluntaristischer Rechtsbegriff. Aus ihm erkl rt sich die um 1900 aufkommende Vorstellung, es gebe L cken im Recht, die nur durch richterliche Rechtssch pfung gef llt werden k nnen. Mit ihm h ngt auch die Uneinigkeit dar ber zusammen, ob das Ziel der Auslegung darin besteht, den gegenw rtig vern nftigen Gesetzessinn (objektive Theorie) oder den Willen des Gesetzgebers (subjektive Theorie) zu ermitteln, oder ob die Auslegung im Rahmen der gegebenen M glichkeiten dem Ermessen des Interpreten zu berlassen ist (Reine Rechtslehre).Der Autor war bis zu seiner Pensionierung (2009) Ordinarius f r Deutsche Rechtsgeschichte und B rgerliches Recht an der Universit t T bingen; er gilt als einer der besten Kenner der Geschichte der juristischen Methodenlehre.

最近チェックした商品