Zur Einpreisung von Opportunitätskosten unentgeltlich zugeteilter CO2-Emissionszertifikate in die Strompreise (Veröffentlichungen zum deutschen und europäischen Energierecht 161) (2012. 271 S. 227.0 mm)

個数:

Zur Einpreisung von Opportunitätskosten unentgeltlich zugeteilter CO2-Emissionszertifikate in die Strompreise (Veröffentlichungen zum deutschen und europäischen Energierecht 161) (2012. 271 S. 227.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832968526

Description


(Short description)
Am 1.1.2013 beginnt die Vollversteigerung von CO2-Emissionszertifikaten für Anlagen der Energiewirtschaft. Das vorliegende Werk belegt, dass Opportunitätskosten auch weiterhin eingepreist werden können. Die rechtmäßig erzielbaren Windfall Profits sind jedoch begrenzt. Dies gilt ex aequo rückblickend seit 2005, aus emissionshandels- wie aus kartellrechtlicher Sicht.
(Text)
Mit Beginn der 3. Handelsperiode des EU-Emissionshandels erfolgt zum 1.1.2013 eine Umstellung des Zuteilungssystems an die Anlagenbetreiber der Energiewirtschaft: eine unentgeltliche staatliche Zuteilung von Emissionszertifikaten wird durch eine Vollversteigerung ersetzt. Damit einher geht die politische Erwartung, dass Windfall Profits, die Energieanlagenbetreiber seit 2005 erzielen konnten, g nzlich wegfallen.Das vorliegende Werk belegt, dass diese Erwartungshaltung jedenfalls nicht ohne erhebliche Einschr nkungen begr ndet ist. Einleitend wird er rtert, dass das unternehmerische Verhalten Opportunit tskosteneinpreisung zwar dem Grund nach konomisch rational und zudem auch im Lichte des europ ischen und deutschen Emissionshandelsrechts nicht per se rechtswidrig ist. Eine Volleinpreisung unentgeltlich zugeteilter Emissionszertifikate ist dennoch weder rational, noch im Lichte des Emissionshandels- und Kartellrechts zul ssig.Die Kriterien, die f r die Bestimmung der zul ssigenH he einer Opportunit tskosteneinpreisung im EU-Emissionshandel relevant sind, werden ebenso erarbeitet, wie die tatbestandlichen und prozessualen H rden, die eine Preismissbrauchsaufsicht nach 29, 19 GWB und Art. 101 AEUV erheblich erschweren.

最近チェックした商品