- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > miscellaneous
Description
(Short description)
Unter dem Begriff "deutsche Ideologie" zeichnet Louis Dumont die Entstehung und Entwicklung der klassischen deutschen Kultur in Rivalität zum französischen Aufklärungsuniversalismus nach. Besonders interessiert ihn die daraus resultierende Wechselwirkung zwischen Deutschland und Frankreich.
(Text)
Der franz sische Anthropologe Louis Dumont zeichnet die Entwicklung der klassischen deutschen Kultur in Rivalit t zum franz sischen Aufkl rungsuniversalismus nach. In Deutschland wurde der dominierende westliche Individualismus im R ckgriff auf die Werte der religi s gepr gten St ndegesellschaft neu interpretiert. Dumont benutzt sein zur Studie des indischen Kastenwesens entwickeltes Begriffspaar von Individualismus und Holismus zur Differenzierung der europ ischen Unterkulturen . Zwar war die entstehende deutsche Moderne auch individualistisch, im Gegensatz zum universalistischen Individualismus westlicher Pr gung hielt sie jedoch an traditionell holistischen, d.h. ganzheitlichen Elementen fest. Im Unterschied zum abstrakten Individuum des Westens entwarf der f r die deutsche Ideologie paradigmatische Bildungsgedanke das Ideal eines ganzheitlichen Individuums, das seine Pers nlichkeit im Einklang mit den gesellschaftlichen Notwendigkeiten entwickelt.