Description
(Short description)
Die Untersuchung ordnet sieben Verfahrensarten der online durchgeführten alternativen Streitbeilegung in ihren rechtlichen Rahmen ein und entwickelt vertragliche und praktische Gestaltungen. Sie zeigt auf, wie das besondere Potential dieser Verfahren zur Beilegung von im E-Commerce entstandenen Verbraucherstreitigkeiten entfaltet werden kann.
(Text)
Die Untersuchung ordnet sieben Verfahrensarten der online durchgef hrten alternativen Streitbeilegung (Online Dispute Resolution) umfassend in ihren vielschichtigen Rechtsrahmen ein und entwickelt vertragliche und praktische Gestaltungen. Bei diesen Verfahren erfolgt die Konfliktl sung beispielsweise per E-Mail, Chat oder Internet-Videokonferenz. Das Werk befindet sich an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis und ist somit aus beiden Blickwinkeln von Bedeutung: Die vorgenommene Systematisierung erm glicht eine pr zise rechtliche Betrachtung. Dabei zeigt es, dass sich die Charakteristika der Verfahrensarten durch allgemeine rechtliche Konstruktionen und vertragliche Gestaltungen erzielen lassen und der Online-Durchf hrung keine un berwindbaren rechtlichen Hindernisse entgegenstehen. Da Schwierigkeiten somit eher bei der tats chlichen Umsetzung bestehen, werden Wege aufgezeigt, wie die Verfahren in der Praxis ihr besonderes Potential zur Beilegung von im E-Commerce entstandenen Verbraucherstreitigkeiten entfalten k nnen.