- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > political science
Description
(Text)
Die vielbeschworene These von der Krise der Demokratie ist popul rer denn je. Schlagw rter wie "Postdemokratie" oder "nachdemokratisches Zeitalter" haben Konjunktur. Wo die Demokratie nicht ganz verabschiedet wird, bilden die Chancen und Risiken von Reformen der repr sentativen Institutionen ein wichtiges Thema der Auseinandersetzung. L sst sich die repr sentative Demokratie durch innovative Formen der B rgerbeteiligung neu beleben? Der vorliegende Band bietet eine umfassende Bestandsaufnahme zu dieser Debatte. Dabei wird die demokratietheoretische Auseinandersetzung aufgearbeitet und mit zentralen empirischen Befunden verkn pft. Worin besteht die Krise der Repr sentation eigentlich? Welche Reformoptionen sind geeignet, bestehenden Defiziten entgegenzuwirken? Wer w ren die Nutznie er und wer die Benachteiligten spezifischer Neuerungen?Mit Beitr gen von:Prof. Dr. Brigitte Gei el, Prof. Dr. Ulrich Sarcinelli, Prof. Dr. Uwe Jun, Prof. Dr. Winfried Thaa, Dr. Markus Linden, ChristianeBausch, M.A., Prof. Dr. Gerhard G hler, Prof. Dr. Frank Decker, Dr. Joachim Beerhorst, Dr. Annette Knaut und Dr. Ingolfur Bl hdorn