- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > political science
Description
(Short description)
Der Band gibt einen Überblick über aktuelle Debatten der feministischen Friedens- und Konfliktforschung. Die Beiträge befassen sich mit der Instrumentalisierung feministischer Forderungen durch den politischen und wissenschaftlichen Mainstream, der Neuverhandlung von Weiblichkeit und Männlichkeit in Post-Konflikt-Gesellschaften sowie Transitional Justice.
(Text)
Die Kategorie Geschlecht ist in der Friedens- und Konfliktforschung angekommen. Der Band gibt einen berblick ber aktuelle feministische Forschung zu Konflikt, Gewalt und Frieden aufbauend auf der Vielfalt der Positionen der vergangenen zwei Jahrzehnte. Zwei Beitr ge befassen sich mit der Indienstnahme feministischer Argumentationen durch den politischen und wissenschaftlichen Mainstream/Malestream. Zwei weitere verdeutlichen den Einfluss der Kategorie Geschlecht im Prozess empirischer Forschung und legen dar, was eine intersektionale Perspektive in diesem Zusammenhang leisten kann. Andere Kapitel machen Erkenntnisse aus der M nnlichkeitsforschung fruchtbar und zeigen, dass die Neuverhandlung von Weiblichkeit und M nnlichkeit in Post-Konflikt-Gesellschaften weitaus vielschichtiger ist, als lange in der Forschung angenommen wurde. Ein Beitrag widmet sich aus feministischer Perspektive dem noch jungen Forschungsfeld der Transitional Justice.Das Buch gibt wichtige Denkanst e f r die Theorie und Praxis feministischer Friedens- und Konfliktforschung. Es richtet sich an Wissenschaftler_innen und Studierende aller friedenswissenschaftlichen Disziplinen sowie der Gender Studies.
(Author portrait)
Bettina Engels, Studium der Politikwissenschaft und Psychologie, Universität Bremen und Freie Universität Berlin. Seit Juli 2009 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsschwerpunkt Friedens- und Konfliktforschung an der FU.