- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > political science
Description
(Short description)
Parlamente galten lange Zeit als Verlierer der europäischen Integration. Aktuell ist eine (Re-)Parlamentarisierung des EU-Systems zu beobachten, die alle Ebene umfasst: das Europäische Parlament, nationale aber auch subnationale Parlamente. Die Entwicklung eines "Mehrebenenparlamentarismus" wird in den Beiträgen aus unterschiedlichen Perspektiven analysiert.
(Text)
Durch die Parlamentarisierungsstrategie des Lissabon-Vertrags erhalten Parlamente im EU-System neue Rechte. Neben dem Europ ischen Parlament betrifft dies auch die (sub-)nationalen Parlamente. Parlamentarisches Regieren unter europ isierten Bedingungen geht mit einem umfassenden Funktionswandel von Parlamenten einher und erfordert eine intensive interparlamentarische Vernetzung. Die hierf r verwendete Metapher Mehrebenenparlamentarismus gilt es zu einem theoretischen Konzept auszubauen. Dazu leistet der Band einen Beitrag. Die Beitr ge von Politik- und Rechtswissenschaftlern sowie von Praktikern aus Parlamentsverwaltungen analysieren verschiedene konzeptionelle, methodologische und empirische Aspekte. Mit Beitr gen von: Gabriele Abels, Katrin Auel, Timm Beichelt, Jonas Buche, Aron Buzog ny, Frank Delmartino, Yvonne Eich, Annegret Eppler, Anna Gamper, Stefan G tze, Martin Gro e H ttmann, Mich le Knodt, Sabine Kropp, Andreas Maurer, J rgen Mittag, Ute M ller, Matthias Niedobitek, Berthold Rittberger, Carmen Preising, Henrik Scheller, Carina Sprungk, Sven Vollrath. Mit einem Vorwort von Rainer Wieland.
(Author portrait)
Dipl.-Pol. Gabriele Abels, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Politikwissenschaften an der TU Berlin.