Description
(Short description)
Im Zuge der Förderung von erneuerbaren Energien ist ein starkes Wachstum an Biogasanlagen zu verzeichnen, deren Zulassung eine Vielzahl umweltrechtlicher Probleme aufwirft. Das Werk untersucht das Zulassungsregime sowie die materiellrechtlichen Anforderungen für Biogasanlagen und widmet sich den vielen ungelösten Problemen der Verwaltungspraxis.
(Text)
Die wachsende Bedeutung des Klimaschutzes stellt das Umweltrecht vor neue Herausforderungen. Exemplarisch f r diese Situation ist die Erzeugung von Energie aus Biogas. Im Zuge der F rderung von erneuerbaren Energien ist ein starkes Wachstum an Biogasanlagen zu verzeichnen, deren Zulassung eine Vielzahl umweltrechtlicher Probleme aufwirft.Das Werk stellt einleitend das Spannungsfeld von nachhaltigem Klimaschutz und anlagenrechtlichen Problemen des Umweltrechts dar und skizziert die Grundlagen der Biogastechnologie. Anschlie end werden das Zulassungsregime und die materiellrechtlichen Anforderungen eingehend untersucht. Neben den klassischen Feldern des Bau- und Immissionsschutzrechts wird ein besonderes Augenmerk auf die bislang weniger beachteten Bereiche des Wasser- und Naturschutzrechts sowie des Abfall-, D ngemittel-, Tierseuchen- und Hygienerechts gelegt.Die Autorin widmet sich den vielen ungel sten Probleme des Alltags der Zulassung von Biogasanlagen, die weithin die rechtswissenschaftliche Diskussionsebene noch nicht erreicht haben. Sie zeigt Novellierungsbedarf auf und gibt Impulse und Anregungen f r die k nftige Rechtsentwicklung.