Grundlagen des Unterhaltsrechts : Überlegungen für eine Harmonisierung des Verwandten-, Betreuungs- und Geschiedenenunterhalts (Schriften zum Familien- und Erbrecht 3) (2011. 311 S. 227.0 mm)

個数:

Grundlagen des Unterhaltsrechts : Überlegungen für eine Harmonisierung des Verwandten-, Betreuungs- und Geschiedenenunterhalts (Schriften zum Familien- und Erbrecht 3) (2011. 311 S. 227.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832966485

Description


(Short description)
Das Familienrecht gehört zu den Rechtsgebieten, deren Vorschriften sich täglich angesichts des gesellschaftlichen Wandels und der sich ändernden Anschauungen behaupten müssen. Insbesondere das Unterhaltsrecht läuft durch eine Vielzahl juristischer Reformen und richterlicher Rechtsfortbildung Gefahr, seine Grundlagen aus den Augen zu verlieren.
Mit dem vorliegenden Werk soll dieser Tendenz entgegengewirkt werden. Es enthält den Entwurf einer grundlagenkonformen Unterhaltssystematik. "Grundlagen" sind dabei umfassend zu verstehen - ausgehend von einer rechtshistorischen Betrachtung wird das geltende Recht auf den Prüfstand gestellt. Dabei spielen auch interdisziplinäre Aspekte und Erkenntnisse der Rechtstatsachenforschung eine wesentliche Rolle. Die Autorin beschränkt sich nicht auf die Betrachtung eines Unterhaltsbereichs, sondern verfolgt einen vergleichenden Ansatz: Inwieweit beruhen Verwandten-, Betreuungs- und Geschiedenenunterhalt auf einer gemeinsamen Interessenlage, worin unterscheiden sie sich und welche Konsequenzen folgen hieraus? Die vorgeschlagene Harmonisierung erfolgt anhand des Begriffs der Solidarität.
(Text)
Das Familienrecht geh rt zu den Rechtsgebieten, deren Vorschriften sich t glich angesichts des gesellschaftlichen Wandels und der sich ndernden Anschauungen behaupten m ssen. Insbesondere das Unterhaltsrecht l uft durch eine Vielzahl juristischer Reformen und richterlicher Rechtsfortbildung Gefahr, seine Grundlagen aus den Augen zu verlieren. Mit dem vorliegenden Werk soll dieser Tendenz entgegengewirkt werden. Es enth lt den Entwurf einer grundlagenkonformen Unterhaltssystematik. Grundlagen sind dabei umfassend zu verstehen ausgehend von einer rechtshistorischen Betrachtung wird das geltende Recht auf den Pr fstand gestellt. Dabei spielen auch interdisziplin re Aspekte und Erkenntnisse der Rechtstatsachenforschung eine wesentliche Rolle. Die Autorin beschr nkt sich nicht auf die Betrachtung eines Unterhaltsbereichs, sondern verfolgt einen vergleichenden Ansatz: Inwieweit beruhen Verwandten-, Betreuungs- und Geschiedenenunterhalt auf einer gemeinsamen Interessenlage, worin unterscheiden sie sich und welche Konsequenzen folgen hieraus? Die vorgeschlagene Harmonisierung erfolgt anhand des Begriffs der Solidarit t.

最近チェックした商品