Description
(Text)
Mit dieser Festschrift ehren Freunde, Kollegen und Weggef hrten aus Wissenschaft und Praxis das imposante Lebenswerk von Wolfgang Heinz anl sslich seines 70. Geburtstages. Der Jubilar ist ein kriminologischer Gelehrter mit einem beeindruckenden Arbeitsfeld: So hat er mit umfassenden rechtstats chlichen Materialien und unerm dlichem Einsatz immer wieder verbreitete Vorurteile in Frage gestellt und widerlegt und ist einer Kriminalpolitik im Blindflug mit tatsachenbasierten, rationalen Aussagen entgegengetreten. Im Jugendstrafrecht hat er sich f r den Erziehungsgedanken und in grundlegender wie erfolgreicher Weise f r den Ausbau der Diversion eingesetzt, und zwar immer wieder im Gegenwind einer nach sch rferen Sanktionen rufenden ffentlichkeit. Als f hrender Statistikexperte hat er sich gro e Verdienste um die Verbesserung der Kriminal- und Strafrechtspflegestatistiken erworben. Seine internationale Ausstrahlung belegen die bersetzungen zahlreicher Publikationen in verschiedene Sprachen sowie die ausl ndischen Gelehrten und Praktiker, die Wolfgang Heinz in dieser Festschrift mit einem Beitrag ehren. Die Beitr ge kommen aus allen Gebieten, in denen der Jubilar als Autor, akademischer Lehrer und Kriminalpolitiker gewirkt hat.
(Author portrait)
Eric Hilgendorf, geb. 1960, Studium der Philosophie, Rechtswissenschaft und Neueren Geschichte in Tübingen. 1990 philosophische und 1992 juristische Promotion. 1996 Habilitation für Strafrecht, Strafprozeßrecht und Rechtsphilosophie mit einer Arbeit über "Tatsachenaussagen und Werturteile im Strafrecht". Danach Vertreter einer strafrechtlichen Professur in Konstanz.