- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Short description)
Die Reform zu Hartz IV ist verabschiedet. Transparenz war durch das Bundesverfassungsgericht eingefordert, entstanden ist nach langem Ringen ein Gesetzespaket, das über die im Kern betroffenen Regelungen des SGB II und XII hinaus in insgesamt 20 Gesetzen und Verordnungen zu Änderungen geführt hat. Das Ergebnis langwieriger politischer Diskussionen sind äußerst unübersichtliche Regelungen. Der Synopsenband zu Hartz IV führt sicher durch die Neuregelungen. Durch eine absatzgenaue Gegenüberstellung der Neu- mit den Altregelungen erfassen Sie die Änderungen auf einen Blick. Sie können sofort mit der Fallbearbeitung, auf dem Hintergrundwissen der alten Regelungen, beginnen. Die vorgeschaltete Gegenüberstellung Alt-Neu erlaubt zudem das schnelle Auffinden der neuen Vorschriften.Ganz besonders wichtig: Der Band berücksichtigt vollständig alle gesetzlichen Änderungen bis hin zum Bundesratsbeschluss vom 25. Februar 2011. Damit erfassen Sie wirklich sämtliche Auswirkungen auf die Sozialrechtsberatung.
(Text)
Die Reform zu Hartz IV ist verabschiedet. Transparenz war durch das Bundesverfassungsgericht eingefordert, entstanden ist nach langem Ringen ein Gesetzespaket, das ber die im Kern betroffenen Regelungen des SGB II und XII hinaus in insgesamt 20 Gesetzen und Verordnungen zu nderungen gef hrt hat. Das Ergebnis langwieriger politischer Diskussionen sind u erst un bersichtliche Regelungen.Der Synopsenband zu Hartz IV f hrt sicher durch die Neuregelungen. Durch eine absatzgenaue Gegen berstellung der Neu- mit den Altregelungen erfassen Sie die nderungen auf einen Blick. Sie k nnen sofort mit der Fallbearbeitung, auf dem Hintergrundwissen der alten Regelungen, beginnen.Die vorgeschaltete Gegen berstellung Alt-Neu erlaubt zudem das schnelle Auffinden der neuen Vorschriften.Ganz besonders wichtig: Der Band ber cksichtigt vollst ndig alle gesetzlichen nderungen bis hin zum Bundesratsbeschluss vom 25. Februar 2011. Damit erfassen Sie wirklich s mtliche Auswirkungen auf die Sozialrechtsberatung.