Deutsch-russische Beziehungen im Gassektor : Wirtschaftliche Rahmenbedingungen, Interorganisationsnetzwerke und die Verhandlungen zur Nord Stream Pipeline (2012. 264 S. 227.0 mm)

個数:

Deutsch-russische Beziehungen im Gassektor : Wirtschaftliche Rahmenbedingungen, Interorganisationsnetzwerke und die Verhandlungen zur Nord Stream Pipeline (2012. 264 S. 227.0 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832965815

Description


(Short description)
Die deutsch-russischen Energiebeziehungen werden wesentlich von den Verflechtungen zwischen Unternehmen und politischen Instanzen beider Seiten geprägt. Ausgehend von dieser Grundannahme wird im vorliegenden Band eine umfassende Analyse der Akteurnetzwerke in und zwischen den Energiesektoren beider Staaten für die Jahre 2002, 2004 und 2007 erstellt.
Durch den Vergleich der drei chronologischen Netzwerke erfasst der Autor Änderungen in den semiformellen Beziehungssystemen der untersuchten Energiesektoren. Zusammen mit einer Beschreibung der formellen energiepolitischen Entscheidungsprozesse kann so untersucht werden, wie sich institutionelle Strukturen auf die akteurspezifischen Einflusspotentiale in und zwischen den Energiesektoren Deutschlands und Russlands auswirkten. Anhand der Verhandlungen zur Nord Stream Pipeline und zum Gasfeld Yuzhno Russkoe stellt der Verfasser dar, wie die strukturellen Rahmenbedingungen konkrete Verhandlungsprozesse beeinflussten und welche Beziehungen von den handelnden Akteuren bewusst wahrgenommen und zur Durchsetzung eigener Präferenzen eingesetzt wurden.
(Text)
Die deutsch-russischen Energiebeziehungen werden wesentlich von den Verflechtungen zwischen Unternehmen und politischen Instanzen beider Seiten gepr gt. Ausgehend von dieser Grundannahme wird im vorliegenden Band eine umfassende Analyse der Akteurnetzwerke in und zwischen den Energiesektoren beider Staaten f r die Jahre 2002, 2004 und 2007 erstellt.Durch den Vergleich der drei chronologischen Netzwerke erfasst der Autor nderungen in den semiformellen Beziehungssystemen der untersuchten Energiesektoren. Zusammen mit einer Beschreibung der formellen energiepolitischen Entscheidungsprozesse kann so untersucht werden, wie sich institutionelle Strukturen auf die akteurspezifischen Einflusspotentiale in und zwischen den Energiesektoren Deutschlands und Russlands auswirkten. Anhand der Verhandlungen zur Nord Stream Pipeline und zum Gasfeld Yuzhno Russkoe stellt der Verfasser dar, wie die strukturellen Rahmenbedingungen konkrete Verhandlungsprozesse beeinflussten und welche Beziehungen von den handelnden Akteuren bewusst wahrgenommen und zur Durchsetzung eigener Pr ferenzen eingesetzt wurden.

最近チェックした商品